×
24.07.2024
Schönes Licht mit Wohlfühleffekt
Die Welt der Beleuchtungsmittel im Innenausbau erlebt im Jahr 2024 spannende Trends und Innovationen: Vom Design, über die Farbe der Beleuchtung bis hin zu intelligenten Lösungen im „Smart Home“.

Denn Beleuchtung bedeutet viel mehr als Glühbirnen in Gewinde zu schrauben. Wer sich für modulare Beleuchtungssysteme entscheidet, kann Leuchtelemente nach Belieben kombinieren und anpassen. So können Beleuchtungslösungen an unterschiedliche Raumkonzepte angepasst werden.
Klare Akzente werden mit schlichten, minimalistischen Leuchten gesetzt. Diese fügen sich harmonisch in ganz unterschiedliche Umgebungen ein und strahlen zeitlose Eleganz aus. Hierbei ist nach wie vor der Vintage-Stil beliebt. Mit Leuchten im Retro-Look lässt sich ein Stück Nostalgie in die eigenen vier Wände holen, ohne auf moderne Technologie zu verzichten.
Unterstützung durch Assistenten
Sei es Retro-Look oder modernes Design: Über Apps oder Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant lassen sich Lichtintensität, Farbe sowie Ein- und Ausschaltzeiten zielgerichtet steuern. Mittlerweile sind diese intelligenten Beleuchtungssysteme (smarte Beleuchtungssysteme) allgegenwärtig.Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ermöglichen LED-Leuchtmittel, die zur Lichterzeugung Leuchtdioden enthalten, daher ihr Name (Englisch Light Emitting Diodes – Leuchtdioden). Farbige LEDs ermöglichen es, Räume individuell zu gestalten. Unterschiedliche Stimmungen lassen sich erzeugen, und der Raum kann immer wieder neu inszeniert werden, ganz nach Stimmungslage. Einen Schritt weiter geht das sogenannte Human Centric Lighting (HCL). Bei der Wahl der Beleuchtung wird der Mensch in den Mittelpunkt gestellt. Die Lichtquellen passen sich an den menschlichen Biorhythmus an, indem sie die Farbtemperatur und Helligkeit im Laufe des Tages variieren. Dies unterstützt Produktivität und Wohlbefinden.

Letztendlich stellt sich für Verbraucher nicht nur die Frage nach der Wahl des neuen Leuchtmittels, sondern auch gleich die Frage nach der Wirkung der Beleuchtung in den Räumen insgesamt. Smart, nachhaltig, minimalistisch: Diese Optionen schließen sich nicht aus, sondern können einander ergänzen. Die einsetzbaren Beleuchtungsmittel sind damit von großer Vielfalt. Der Endverbraucher ist daher gut beraten, sich an einen Fachbetrieb des Innenausbaus zu wenden, um sich einen guten Überblick zu verschaffen und sich ein entsprechendes Angebot erstellen zu lassen. „Auch Zertifizierungen wie die der Qualitätsgemeinschaft Innenausbau Deutschland (QID) des Bundesverbandes Innenausbau, Element- und Fertigbau e.V. (BIEF) bieten sich an, um eine entsprechende Qualität bei der Ausführung von Innenausbauarbeiten zur Installation von Beleuchtungssystemen und -mitteln sicherzustellen,“ erläutert BIEF-Geschäftsführer Dr. Denny Ohnesorge.
Autor / Quelle: Bundesverband Innenausbau, Element- und Fertigbau e.V.