Wärme & Energie
PV-Anlagen mit Speicher gewinnen an Wert
Der Markt der Photovoltaikanlagen boomt. Im ersten Quartal 2023 haben Eigentümer 159.000 neue Kraftwerke auf ihren Dächern installiert. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem ...
Solarthermie im Aufwind
Im vergangenen Jahr haben sich wesentlich mehr private Bauherren für eine solarthermische Anlage entschieden als in den vorhergehenden Jahren. Das ist auch kein Wunder, wenn man sich die seit Anfang ...
Solaranlage richtig finanzieren
Immer mehr Immobilienbesitzer entscheiden sich für die Nutzung von Solaranlagen. Bei der Finanzierung können sie auf viele Modelle zurückgreifen. Aber wie wird die Solaranlage besonders günstig ...
Saubere Energie für Zuhause
Inzwischen hat es sich auch bei den größten Skeptikern herumgesprochen, dass die Erderwärmung eine unbestreitbare Tatsache ist. Längst sind die Auswirkungen nicht nur in ...
Mit der Sonne heizen
Wer jetzt auf erneuerbare Energieträger setzt, kann nicht erst im kommenden Winter, sondern sofort Heizkosten sparen - bei der Warmwasserbereitung. Dazu setzen immer mehr Hausbesitzer auf ...
Photovoltaik - garantiert lange funktionsfähig
Da die Sonne keine Rechnung schickt, unterstützt selbst Vater Staat Betreiber einer Photovoltaik-Anlage nach Kräften. Dauerhaft hohe Erträge lassen sich allerdings nur mit Systemen erwirtschaften, ...
Doppelpass mit Wärmepumpe & Solarthermie
Künftig entscheidet auch die Energiebilanz einer Immobilie über ihren Wert. Interessant ist dies vor allem, wenn ein Haus verkauft oder vermietet werden soll. Denn ab 2009 gilt endgültig für alle ...
Die Sonne liefert Energie frei Haus
Steigende Heizkosten lassen Bauherren immer öfter über die Nutzung erneuerbarer Energien nachdenken. Eine Erdwärmepumpe etwa kommt ohne Öl und Gas aus und bezieht in der Regel rund 75 Prozent der ...
Neues Kreditprogramm für Photovoltaik Anlagen
Schwäbisch Hall intensiviert seine Unterstüt-zung beim Klimaschutz: Zum 1. Oktober hat die größte deutsche Bausparkasse ein neues Kreditprogramm aufgelegt, das privaten In-vestoren einer ...
Solarzellen – kleine Kraftpakete
Eine Solarstromanlage besteht in erster Linie aus miteinander verbundenen Solarmodulen. Diese wandeln das einfallende Sonnenlicht in Gleichstrom um, der in einem Wechseltrichter in Wechselstrom ...
Energiequellen der Zukunft
In regenerativen Energiequellen steckt die Zukunft: Die Sonne wird immer scheinen, und Holzpellets und Stückholz werden auch dann noch lieferbar sein, wenn Öl und Gas knapp sind. Warum also nicht ...
Sparen mit heißer Luft
Der Bundestag hat im Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) festgelegt, dass neue Wohngebäude ab 2009 einen Teil ihres Wärmebedarfs über regenerative Energien decken müssen. Bei der ...