Wärme & Energie
Lichtplanung leicht gemacht – wie es mit der ...
Bereits bei der Hausplanung sollte die Beleuchtung ein Thema darstellen. Es geht schließlich nicht nur um die Atmosphäre, sondern auch um weitere Aspekte wie Energieeffizienz, Funktionalität, ...
Auf klimafreundliche Hybrid-Heizung umsteigen und ...
Der Umstieg auf moderne Heiztechnik im Altbau zahlt sich jetzt gleich mehrfach aus. Die Energiekosten sinken, Umwelt und Klima profitieren und obendrein gibt es bis zu 45 Prozent der Investition als ...
5 Tipps zur Außenbeleuchtung
Bei der Gestaltung des Wohnraums haben wir viele Möglichkeiten. Das macht es natürlich alles andere als einfach, sich auf eine bestimmte Sache festzulegen. Gerade im Bereich der ...
Sparen durch Wechseln (Gas)
Um einen günstigeren Gastarif zu erhalten, haben Kunden in Deutschland grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten. Zunächst kann versucht werden, bei dem aktuellen Anbieter ...
Für lichte Momente: Beleuchtungstrends 2015
Die ursprüngliche Aufgabe der Beleuchtung, nämlich Licht zu bringen, ist heute nicht mehr das einzige Kriterium. Ganz im Gegenteil, trägt die Art der Beleuchtung wesentlich zum ...
Stromanbieter wechseln und sparen
In Deutschland gibt es mittlerweile über 1.000 unterschiedliche Stromanbieter. Im Zuge der Energiewende und der Liberalisierung der Strommärkte wird es für Verbraucher immer wichtiger, ...
Tipps um Heizkosten zu sparen
Viele Hausbesitzer ärgern sich bei jeder Jahresabrechung über hohe Heizkosten. Natürlich führen die ständig steigenden Preise dazu, dass auch die Energiekosten jährlich ...
Vorteile- und Nachteile von Erdgas
Immer mehr private Haushalte und gewerbliche Einrichtungen werden mit einem Erdgasanschluss versehen, um die Vorzüge dieses fossilen Brennstoffes optimal nutzen zu können.
Waschen und bares Geld sparen!
Früher war alles besser? Nun, mit Blick auf die tägliche Hausarbeit trifft dieser Ausspruch sicherlich nur bedingt zu. Sicherlich: Beim Wäschewaschen griff man seinerzeit nahezu ...
Vorsicht! Große Stromfresser!
Jeder Bauherr möchte seine Ausgaben so sinnvoll wie möglich einsetzen und nach Möglichkeit Kosten einsparen. Bei der Planung vernachlässigt man aber häufig folgenden Fakt: ...
Steigende Strompreise bis 2025
Lediglich die Großkunden wie etwa Industriebetriebe werden mit "nur" 75% Preiserhöhung rechnen müssen.
Strompreise: Grundversorger sind am teuersten
Jeder, der einen Stromanschluss anmeldet, wird automatisch in die Grundversorgung eingestuft. Hierbei handelt es sich um einen standarisierten Stromtarif, der zumeist von den Stadtwerken angeboten ...
Erneuerbare Energiequellen auf dem Vormarsch
Immer mehr Deutsche wagen den Wechsel ihres Stromanbieters und entscheiden sich für Energie, die aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Spätestens seit der Katastrophe in Fukushima vor gut ...
Ökostrom in Deutschland gehört die Zukunft
Derzeit decken die konventionellen Energiequellen noch den größten Teil des Energiehungers der Bundesrepublik, doch die Öko-Konkurrenz schläft nicht. Mit immer weiter steigenden ...
Fördergelder für Minikraftwerke im Keller
Eine alte Heizungsanlage auzutauschen ist teuer und es werden interessante Alternativen geboten. Der Hauseigentümer kann zwischen Wärmepumpen, Ölbrennwertkesseln, Gasbrennwertkesseln, ...
Nervensystem des modernen Hauses
Neue kleine elektronische Helfer erobern die Einfamilienhäuser in ganz Europa. Mehr aufgrund einer EU Vorschrift als gänzlich freiwillig, aber sie kommen. Bis 2022 soll zumindest in ganz ...
Vom Stromverbraucher zum Selbsterzeuger
Die Strompreise steigen - und mit ihnen die Ausgaben für Kühlschrank, Heimkino und Computer. Eine langfristige Entlastung der Haushaltskasse verspricht das Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW): ...
Beim Energiesparen an alles gedacht?
Beim Bau eines Einfamilienhauses und bei der Renovierung oder Sanierung der Wohnung führt kein Weg an energiesparenden Maßnahmen vorbei. Heutzutage will und muss jeder effizient und ...
Klimaanlage ohne Winterschlaf
Steht der Winter vor der Tür, gehen viele Klimaanlagen vorübergehend in den Ruhestand, denn jetzt ist im Innern des Hauses Wärme gefragt. Es sei denn, in der Klimaanlage ist eine Wärmepumpe ...
Den Energieverbrauch im Alltag senken
uch in der Wirtschaftskrise steht das Thema Umwelt- und Klimaschutz auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. In der Bevölkerung setzt sich immer mehr das Bewusstsein durch, dass ...
Stromfressern auf der Spur
Veraltete, ineffiziente Elektrogeräte sowie Lampen treiben den Stromverbrauch unnötig in die Höhe. Wer sich von diesen Stromfressern trennt, kann nach Berechnungen der Deutschen Energie-Agentur ...