Sie sind hier: Wärme & Energie >> Energie
Klimaanlage ohne Winterschlaf

In einem gut klimatisierten Haus fühlen sich die Menschen einfach wohler. - Foto: djd / Daikin
Denn dann können diese Modelle auch Wärme erzeugen und gerade in den Übergangsmonaten, wenn die Heizung noch nicht eingeschaltet ist, für angenehme Temperaturen sorgen. Moderne Anlagen sorgen dabei sogar für ein ausgeglichenes Raumklima. Sie kühlen und heizen nicht nur, sondern entfeuchten auch die Luft und reinigen sie.
Moderne Geräte tragen in der kalten Jahreszeit zur Entlastung der Heizung bei
Als weltweit erstes Gerät führt beispielsweise "Ururu Sarara" von Daikin den Räumen Frischluft zu, ohne dass das Fenster geöffnet werden muss. Stoßlüften oder das Auskühlen der Wohnung durch geöffnete Fenster gehören damit der Vergangenheit an. Das Gerät reguliert die Luftfeuchtigkeit, falls es in den Räumen zu trocken werden sollte. Dies verringert zugleich das Risiko von gereizten Schleimhäuten oder trockenem Husten.
Je nach Einsatzzweck lassen sich die Klimaanlagen für einen oder mehrere Räume aufbauen. Bei der "Mono-Split"-Variante sitzt die eigentliche Kältemaschine außen an der Hauswand und ist über eine dünne Kupferleitung mit einem einzigen Innengerät verbunden. Bei einer "Multi-Split" Anlage dagegen versorgt ein Außengerät mehrere Räume, in denen je ein Innengerät installiert ist. Durch den geteilten Aufbau der Anlagen ist die Geräuschentwicklung im Innern besonders niedrig.
◄
1
►
Ergänzende Informationen
Quelle: djd / Daikin
Linktipp zu diesem Artikel
Linktipp zu diesem Artikel
Lesen Sie auch ...