Sicher durch die Energiewende

16.05.2025

Sicher durch die Energiewende

Nachhaltige Technologien wie Photovoltaikanlagen und Wallboxen, Wärmepumpen, E-Bikes und E-Automobile sind aus vielen modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Doch mit der neuen Technik entstehen auch neue Risiken. „Brandgefahren durch Akkus, Diebstahl von Wärmepumpen-Außenteilen oder Kohlenstoffmonoxid-Vergiftungen durch Heizsysteme können ernsthafte Bedrohungen darstellen“, warnt Oliver Wild, Sicherheitsexperte bei Telenot.

Umweltfreundliche Technologien wie E-Bike-Akkus bergen Brandrisiken und die E-Bikes sind zudem eine beliebte Beute für Langfinger. Moderne Gefahrenmeldeanlagen bieten hier mehrfachen Schutz. Foto: DJD/TELENOT/Alexander - stock.adobe.com
Umweltfreundliche Technologien wie E-Bike-Akkus bergen Brandrisiken und die E-Bikes sind zudem eine beliebte Beute für Langfinger. Moderne Gefahrenmeldeanlagen bieten hier mehrfachen Schutz. Foto: DJD/TELENOT/Alexander - stock.adobe.com

Smarte Sicherheit für ein gutes Gefühl

Moderne Gefahrenmelderzentralen kombinieren verschiedene Funktionen von Meldern und Sensoren, die auch vor neuen Gefahren für die Umwelttechnologien schützen. Um das eigene Zuhause optimal abzusichern, empfiehlt Oliver Wild daher einen fachmännischen Sicherheitscheck, den zum Beispiel die Autorisierten Telenot-Stützpunkte anbieten.

Akkubrände frühzeitig erkennen

Akkus von E-Bikes, E-Autos und anderen Geräten sowie PV-Anlagen mit hohen Spitzenspannungen bergen Brandrisiken. Bei Überladung oder Beschädigung von Akkus etwa droht ein thermisches Durchgehen (also ein sich selbst verstärkender Wärme produzierender Prozess), das Feuer auslösen kann. Rauchwarnmelder sind essenziell, um schnell reagieren zu können. Besonders empfehlenswert sind smarte Gefahrenmelderzentralen, die eine frühzeitige Erkennung von Rauch und Temperaturanstiegen ermöglichen und im Ernstfall schnell Alarm auslösen. Mehr Infos zur Haussicherheit sowie die Adressen von Autorisierten Stützpunkten unter www.telenot.com.
Moderne Umwelttechnologien wie Wärmepumpen und PV-Anlagen halten Einzug in immer mehr Haushalte. Sie benötigen besonderen Schutz. Foto: DJD/TELENOT/Herr Loeffler - stock.adobe.com
Moderne Umwelttechnologien wie Wärmepumpen und PV-Anlagen halten Einzug in immer mehr Haushalte. Sie benötigen besonderen Schutz. Foto: DJD/TELENOT/Herr Loeffler - stock.adobe.com

Wärmepumpen vor Diebstahl schützen

Übrigens: Wärmepumpen und hochwertige E-Bikes sind wegen ihrer Energieeffizienz beliebt - aufgrund ihres großen Werts leider auch bei Dieben. Eine Gefahrenmeldeanlage mit Bewegungsmeldern und Sensoren bietet Schutz. Smarte Systeme alarmieren frühzeitig bei Übergriffen. Sie können zusätzlich mit Beleuchtungssystemen oder Sirenen gekoppelt werden, um potenzielle Täter abzuschrecken.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “hausbau.net“)

Die Energiewende bringt nicht nur Vorteile, sondern auch Sicherheitsfragen mit sich. Wer in moderne Umwelttechnologie investiert, sollte auch in ein intelligentes Sicherheitskonzept investieren.

Autor / Quelle: TELENOT Electronic GmbH

ähnliche Artikel


Musterhäuser ein Service von fertighaus.com

Option mit Anbaumodul

Preis ab
287.450 €
Fläche
89,25 m²
generation5.5, 300 ...

Preis ab
416.750 €
Fläche
189,47 m²
VarioVision 128

Preis
a.A.
Fläche
121,00 m²
LUMIS 180 W

Preis
a.A.
Fläche
197,00 m²
Design 19.2

Preis
a.A.
Fläche
209,00 m²
Select 128

Preis ab
332.970 €
Fläche
130,84 m²