Lichtplanung leicht gemacht – wie es mit der Beleuchtung klappt

Lichtplanung leicht gemacht – wie es mit der Beleuchtung klappt

Bereits bei der Hausplanung sollte die Beleuchtung ein Thema darstellen. Es geht schließlich nicht nur um die Atmosphäre, sondern auch um weitere Aspekte wie Energieeffizienz, Funktionalität, Gesundheit und Sicherheit. In diesem Artikel möchten wir uns näher mit der Lichtplanung befassen. Wir gehen unter anderem auf Lichtfarbe, Proportionen und Smarthome ein.

Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com


Tageslicht ist ein guter Maßstab bei der Lichtfarbe

Die Bedeutung von Licht für unser Wohlbefinden wurde bereits hinreichend erforscht. Es wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus und stärkt das Immunsystem. Das gilt insbesondere für Tageslicht. Daher sollte die Beleuchtung am besten den natürlichen Tageslichtverlauf nachahmen. Das geht durch die Nutzung von Leuchtmitteln mit unterschiedlicher Lichtfarbe. Tagsüber bietet sich neutralweißes Licht mit 3.300 bis 5.300 Kelvin an. An einem dunklen Tag sind 6.000 bis 8.000 Kelvin denkbar.

Proportionen müssen passen

Nicht alle Leuchtmittel passen in jeden Raum. Die Proportionen müssen zu der Umgebung passen. So ist es beispielsweise nicht sinnvoll, in einem kleinen Zimmer einen großen Kronleuchter zu platzieren. Ein solcher würde den Raum mit Licht überfluten, was nicht gerade einer angenehmen Atmosphäre zugutekommt. Genauso wenig passen zu kleine Lichtquellen in einen großen Raum.

Energieverbrauch sollte immer miteinbezogen werden

Bei der Beleuchtung geht es nicht nur darum, dass wir uns wohlfühlen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Energieverbrauch. Eine schlecht geplante Beleuchtung verursacht unnötige Kosten und schadet gleichzeitig der Umwelt. Daher sollten wir auch bei der Beleuchtung Strom sparen. Dabei spielt zum einen unser Verhalten eine Rolle. Wir sollten das Licht beispielsweise nur dann anmachen, wenn es wirklich notwendig ist und es beim Verlassen eines Raums wieder ausschalten. Zum anderen ist die Wahl der Leuchtmittel wichtig. So verbraucht zum Beispiel eine Lampe wie eine E14 LED bis zu 90 Prozent weniger Strom als eine herkömmliche Glühbirne. Die zusätzlichen Kosten bei der Anschaffung amortisieren sich schnell. Eine E14 LED ist eine LED-Lampe mit einem E14-Sockel, die sowohl mit Energieeffizienz als auch Langlebigkeit punktet. Das macht die E14 LED zu einer beliebten Wahl bei der Lichtplanung.

Unterschiedliche Beleuchtung für unterschiedliche Räume

Wie die optimale Beleuchtung auszusehen hat, hängt immer von dem jeweiligen Raum ab. Da jeder Raum anders ist und andere Ansprüche hat, gibt es kein Universalkonzept. Das zeigt sich unter anderem bei der Lichtfarbe: Während in Arbeitszimmern eine Lichtfarbe von 3.300 bis 5.300 Kelvin förderlich ist, bietet sich in Schlafzimmern warmweißes Licht mit 2.600 bis 2.800 Kelvin an. Das Licht erleichtert den Einschlafprozess. Außerdem macht es das Aufwachen angenehmer. Es ist allein deswegen davon abzuraten, für alle Zimmer dasselbe Beleuchtungskonzept zu wählen.

Smarthome trägt maßgeblich zum Komfort bei

Niemand sollte bei der Lichtplanung moderne Technologien außer Acht lassen. Hier gilt es vor allem Smarthome zu nennen. Bereits seit einigen Jahren trägt Smarthome zu mehr Komfort und Lebensqualität bei. Die oft als intelligentes Zuhause bezeichnete Technologie birgt im Bereich der Beleuchtung ein großes Potenzial. Smarthome geht hier mit einigen Vorteilen wie anpassbaren Lichtszenen, automatisierten Prozessen, einer effizienten Nutzung von Energie, einer ortsunabhängigen Fernsteuerung sowie einer Sprachsteuerung mit Sprachassistenten einher. Das alles kommt dem Komfort zugute und hilft zudem dabei, im Alltag Energie zu sparen. Im Gegensatz zu früher lassen sich Smarthome-Systeme ohne größere Umstände nachträglich einbauen.


Musterhäuser ein Service von fertighaus.com

Magnolienallee

Preis ab
339.500 €
Fläche
135,66 m²
Stadtvilla 212

Preis ab
202.693 €
Fläche
209,26 m²
Pico 6

Preis ab
190.500 €
Fläche
86,47 m²
ProStyle 148/20

Preis ab
382.459 €
Fläche
149,86 m²
Ludema

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,06 m²
CityLife 600 (Paulsen)

Preis ab
488.900 €
Fläche
216,00 m²
VarioClassic 116

Preis
auf Anfrage
Fläche
116,00 m²
SUNSHINE 154 V7

Preis ab
387.147 €
Fläche
154,37 m²
NEO MH Günzburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Mangold

Preis ab
281.600 €
Fläche
128,00 m²

ähnliche Artikel