×
10.09.2025
Duschkabine einfach ankleben
Kleben oder Bohren? Diese Entscheidung fällt oft erst auf der Baustelle, wenn die örtlichen Gegebenheiten bekannt sind. Während Bohren eine klassische Methode bleibt, überzeugt die neue Klebetechnik mit zahlreichen Vorteilen. Vor allem in Mietwohnungen, bei empfindlichen Fliesen oder wenn unsichtbare Befestigungen gewünscht sind, erweist sich das Kleben als echte Alternative.

Ästhetische Vorteile und unkomplizierte Montage
Eine geklebte Duschkabine wirkt durch das Fehlen von Schrauben und Dübeln modern und aufgeräumt. Der Hochleistungskleber sorgt dafür, dass Profile und Schienen fest mit der Wand verbunden sind, ohne sichtbare Befestigungspunkte. Der Einbau gelingt staub- und lärmfrei, was die Arbeit in bewohnten Wohnungen erheblich erleichtert. Zudem reduziert sich der Werkzeugbedarf auf ein Minimum – meist reichen Reinigungstücher, das Klebeset und etwas Geduld zum Aushärten.Schutz von Fliesen und Fugen
Ein weiterer Vorteil ist die Schonung der Wandflächen. Bohrlöcher können Fliesen beschädigen, Risse verursachen oder Fugen aufbrechen. Besonders bei großformatigen Fliesen, die derzeit im Trend liegen, ist dies ein Risiko. Mit der Klebetechnik bleiben Oberflächen unversehrt, was nicht nur optisch, sondern auch hygienisch von Vorteil ist.Flexible Lösung für Mieter
Gerade Mieter profitieren von der Rückstandslosigkeit des Verfahrens. Wer umzieht, entfernt die Duschkabine samt Kleber problemlos, ohne Ärger mit dem Vermieter zu riskieren. Damit bietet die Methode eine seltene Kombination aus Stabilität im Alltag und Flexibilität beim Wohnungswechsel.
Perfekt für schwierige Untergründe
Nicht jede Wand eignet sich zum Bohren. Hinter Fliesen können Wasserleitungen oder Metallprofile verlaufen, die nicht beschädigt werden dürfen. Auch bei extrem harten Oberflächen stößt man schnell an Grenzen. Hier spielt die Klebetechnik ihre Stärke aus: Sie funktioniert unabhängig von der Bohrbarkeit der Wand und ermöglicht Montage auch an Kanten oder schwierigen Stellen.KermiGlue – die professionelle Lösung
Der speziell entwickelte Hochleistungskleber KermiGlue garantiert dauerhafte Belastbarkeit. Er ist wasser- und alterungsbeständig, sodass Feuchtigkeit und Temperaturwechsel im Bad keine Probleme bereiten. Die Klebekraft wurde für die Anforderungen im Badezimmer optimiert und sorgt für einen dauerhaft festen Sitz der Duschkabine.Einfacher Arbeitsablauf
Vor der Montage genügt eine gründliche Reinigung der Fliesen. Danach wird der Kleber punktuell oder in Streifen aufgetragen, die Kabine exakt ausgerichtet und fixiert. Schon nach kurzer Zeit ist eine sichere Verbindung hergestellt. Das Montagezubehör erleichtert das exakte Positionieren und unterstützt beim Aushärten.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
Neben der praktischen Anwendung punktet die Klebetechnik auch in Sachen Nachhaltigkeit. Da die Fliesen nicht beschädigt werden, verlängert sich ihre Lebensdauer. Bei einem späteren Umbau können die Oberflächen problemlos erneut genutzt werden. Zudem reduziert die staubfreie Arbeitsweise Schmutz und Lärm, was Bauarbeiten umwelt- und nachbarschaftsfreundlicher macht.Fazit
Die Klebetechnik für Duschkabinen vereint Design, Funktion und Komfort. Sie ist nicht nur eine Notlösung bei schwierigen Untergründen, sondern oft die bessere Wahl. Ob für Mieter, Eigentümer oder Modernisierer – wer eine schnelle, saubere und langlebige Montage wünscht, findet in KermiGlue eine durchdachte Lösung.Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “hausbau.net“)
Die Klebetechnik mit KermiGlue ist eine moderne Alternative zum Bohren. Sie ermöglicht eine staubfreie, schnelle und saubere Montage von Duschkabinen, ohne Fliesen oder Fugen zu beschädigen. Besonders für Mieter und schwierige Untergründe bietet sie eine flexible und sichere Lösung, die zudem ästhetisch überzeugt und sich rückstandslos entfernen lässt.
Autor / Quelle: Kermi Duschdesign GmbH / akz-o / k.m.