Dänisches Design im Hausbau

19.06.2023

Dänisches Design im Hausbau

Es ist ein Trend, der bereits seit vielen Jahren immer mal wieder Aufschwung erfährt, doch gerade in den letzten Jahren seinen Siegeszug angetreten ist: Der skandinavische Lebensstil.

Dänisches Design im Hausbau: Zeitlose Eleganz und Funktionalität vereint. Foto: LePei Visual / pixabay.com
Dänisches Design im Hausbau: Zeitlose Eleganz und Funktionalität vereint. Foto: LePei Visual / pixabay.com


Ob einschlägige Möbelhäuser, Hygge oder Urlaub - die nordischen Länder faszinieren und inspirieren. Natürlich möchte da so manch einer auch sein Haus im skandinavischen Stil bauen. Warum also nicht mal vom dänischen Design für das neue Eigenheim inspirieren lassen? Die zeitlose, mit Funktionalität vereinte Eleganz sichert auch auf Jahre hinaus eine stilsichere Architektur und Einrichtung. Doch was zeichnet das dänische Design aus und wie kann es im Hausbau angewendet werden?

Minimalistische Ästhetik und natürliche Materialien

Charakteristisch für das dänische Design ist die minimalistische Ästhetik. Dänisches Design zeichnet sich durch klare Linien, schlichte Formen und ein reduziertes Farbschema aus. Damit wird die genannte zeitlose Eleganz erschaffen, die zudem eine gewisse Ruhe und Harmonie in den Raum bringt. Außerdem wird großer Wert auf die Funktionalität der Möbelstücke gelegt. Das Design orientiert sich an den Bedürfnissen der Benutzer und nicht ausschließlich an künstlerischer Ausgestaltung.

Neben der minimalistischen Gestaltung erkennt man dänische Möbel zudem an ihren natürlichen Materialien und Naturfarben. Holz, Leder und Wolle sind wichtige Elemente, aber auch Stein und Marmor. Dadurch entsteht eine warme, organische Note in der Inneneinrichtung. Luftig und hell wird es zudem dadurch, dass Holz oft naturbelassen oder in gebeiztem Zustand verwendet wird.

Aber auch Licht und Helligkeit spielen eine wichtige Rolle im dänischen Design. So werden vornehmlich helle Farben verwendet und Möbel so ausgerichtet, dass möglichst viel natürliches Licht den Raum ungehindert fluten kann. Dadurch wirkt der Raum offen, die Atmosphäre freundlich, was zur Entspannung und zum Wohlbefinden der Bewohnenden beiträgt.

Dänische Architektur

Die genannten Charakteristika des dänischen Designs finden sich auch in der dänischen Architektur wieder. Auch hier wird ein Fokus auf Schlichtheit und Funktionalität gelegt. Effiziente, gut durchdachte Gebäude sollen vor allem den Bedürfnissen ihrer Bewohner entsprechen. Auch hier sind klare Linien, einfache Formen und eine reduzierte Ästhetik genauso wichtig wie natürliche Materialien wie Holz, Stein und Ziegel. Auch in der Architektur werden die Materialien möglichst naturbelassen verwendet. Typisch ist außerdem die Verwendung von nachhaltigen und ökologischen Materialien.

Die dänische Architektur setzt zudem einen Fokus auf Licht und Offenheit in der Komposition der Räume. Durch große Fenster, verglaste Fassaden und offene Grundrisse soll der natürliche Lichteinfall maximiert werden. Außerdem sollen sich die Gebäude harmonisch in die Umgebung einbetten. Es wird Wert auf eine passende Größenordnung, Farbgebung und Materialwahl gelegt, um eine stimmige Integration in die Landschaft oder das städtische Umfeld zu erzeugen.

Anders als im Design ist in der Architektur jedoch auch die Kombination von Alt und Neu ein wichtiges Element. So gibt es eine harmonische Verbindung zwischen historischer Architektur und modernem Design. Oft werden in zeitgenössische Projekte trotzdem historische Gebäude oder Elemente integriert, um einen reizvollen Kontrast und gleichzeitig eine lineare Verbindung zur Geschichte herzustellen.

Durch dieses Zusammenspiel von Alt und Neu erhält die dänische Architektur eine einzigartige Dimension, die sich auch in der Gestaltung des eigenen und neuen Zuhauses zu berücksichtigen lohnt.