Den Garten gestalten: Darauf sollten Hausbesitzer achten
Die Planung und der Bau eines Hauses sind die eine Sache, der dazugehörige Garten eine ganz andere. Ganz ähnlich wie bei der Immobilie selbst müssen auch bei der Gestaltung des Außenbereichs einige wichtige Dinge beachtet werden, so etwa die gewünschten Pflanzen und die Grundstücksabgrenzung

Ohne Pflanzen kommt kaum ein Garten aus
Wer ein Haus auf einem eigenen Grundstück baut, muss sich auch Gedanken über den oftmals dazugehörigen Garten machen. Hier stellt sich unter anderem die Frage, wie das Grundstück von der Straße oder vom Nachbarn abgegrenzt werden soll. Ein Zaun oder eine Hecke müssen daher fest eingeplant werden. Hecken präsentieren sich an dieser Stelle besonders natürlich und dienen zudem als Sichtschutz. Eine Eibenhecke etwa ist eine funktionale und optisch ansprechende Variante, die besonders dicht gewachsen auch vor einem unbefugten Zutritt schützt. Werden die dafür erforderlichen Pflanzen etwa bei Heckenpflanzen Heijnen erworben, sollten Gartenbesitzer sich über die Bedürfnisse der Gewächse informieren. Das gilt auch für Bäume, Blumen und Kräuter: In jedem Garten herrschen ganz individuelle Bedingungen, was Licht, Schatten und auch den Boden angeht. Nicht alle Pflanzen kommen gleichermaßen mit allen Gegebenheiten zurecht. Für ein gesundes Wachstum und ansprechende Gewächse ist es wichtig, möglichst genau zu wissen, welche Voraussetzungen die einzelnen Varianten benötigen.Wofür wird der Garten vorrangig genutzt?
Bezüglich der Gartengestaltung gibt es nahezu unendlich viele Möglichkeiten, und nicht immer fällt es Bauherren leicht, sich für die richtigen Optionen zu entscheiden. Im Fokus sollte zunächst einmal die Frage stehen, wer den Garten nutzen wird und wofür. Gehören zum Beispiel Kinder zur Familie, ist es sicherlich sinnvoll, Spielgeräte wie Schaukeln oder einen Sandkasten zu integrieren. Auch ein Pool kann den Garten bereichern und sowohl dem Nachwuchs als auch den Erwachsenen Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Entspannung bieten. Werden sich vornehmlich Erwachsene im Außenbereich aufhalten, sollte überlegt werden, welche Vorlieben diese haben.Wer etwa gerne im Garten arbeitet und sich um Beete und Pflanzen kümmert, benötigt vielleicht einen Geräteschuppen. Sollen im Garten regelmäßig Feiern stattfinden, kann es sinnvoll sein, eine Laube von ausreichender Größe aufzustellen, und auch eine Terrasse und eventuell eine Outdoor-Küche können infrage kommen. Natürlich spielt hierbei immer auch das zur Verfügung stehende Budget eine Rolle. Gartenbesitzer sollten aber beachten, dass der Außenbereich nicht sofort perfekt und vollständig gestaltet werden muss: Es ist zu einem späteren Zeitpunkt immer möglich, Anpassungen oder Erweiterungen vorzunehmen, zum Beispiel, wenn die Kinder älter werden oder mehr Geld zur Verfügung steht.
Ein gut geplanter Garten steigert nicht nur den Wert einer Immobilie, sondern auch die Lebensqualität. Wichtig ist, frühzeitig über die gewünschte Nutzung und den Stil nachzudenken – ob naturnah, funktional oder repräsentativ. Die Auswahl geeigneter Pflanzen hängt von Standortfaktoren wie Boden, Licht und Klima ab, während Hecken oder Zäune Sichtschutz und Struktur schaffen. Ebenso entscheidend ist die praktische Gestaltung: Wege, Terrassen, Wasserstellen und Spielflächen sollten harmonisch integriert werden. Da ein Garten mit seinen Bewohnern „mitwächst“, lohnt sich eine flexible Planung, die spätere Anpassungen erlaubt. So entsteht Schritt für Schritt ein individueller Außenbereich, der zu Haus und Lebensstil passt.