×
24.04.2024
(M)Ein Stück Terrassenglück
Wer seinen Lebensbereich in der warmen Jahreszeit nach draußen ausweiten möchte, sollte sich spätestens jetzt Gedanken um die perfekte Terrassengestaltung machen. Gemütliche Gartenmöbel, trendige Textilien und farbenfrohe Pflanzen dürfen hier nicht fehlen. Noch wichtiger ist aber ein schöner, langlebiger und strapazierfähiger Terrassenboden, der dem persönlichen Sommermärchen vom frühlingshaften ersten Akt bis hin zum herbstlichen Epilog eine angemessene Bühne bereitet.

Vorhang auf für zwei kanadische Newcomer
Bei Holzterrassen spielt neben optischen Argumenten vor allem die Dauerhaftigkeit eine Rolle. Schließlich sollen sie Wind und Wetter zuverlässig standhalten und auch alltägliche Herausforderungen gut verkraften können. Brandneu im Osmo Sortiment sind Terrassendielen aus kanadischer Lärche und Douglasie. Beide Baumarten wachsen an der kanadischen Westküste aufgrund des günstigen Klimas und des fruchtbaren Bodens besonders langsam heran, wodurch das Holz eine sehr feinjährige und feste Struktur erhält.Die kanadische Lärche überzeugt mit inneren Werten: Sie besitzt eine außergewöhnliche Qualität und Haltbarkeit sowie einen geraden Faserverlauf. Außerdem verfügt sie aufgrund ihres natürlichen Harzanteils sowie weiterer Holzinhaltsstoffe über eine für Lärchenholz typische, buchstäblich von Natur aus gute Imprägnierung gegen Wasser, Verrottung, Fäulnis und Schädlinge. Die ausdrucksstarke Maserung verleiht dem Terrassenboden eine zeitlose Eleganz. Auch die Douglasie wächst im kanadischen Klima besonders fein und regelmäßig heran und weist eine herausragende Dichte bzw. Festigkeit auf. Dadurch ist sie robust und langlebig und eignet sich somit bestens für den Bau von Terrassen und generell für die Verwendung im Outdoor-Bereich. Seine optische Wirkkraft bezieht das Holzbild aus dem ästhetischen Zusammenspiel von hellem Splintholz und nussbraunen Astloch-Akzenten. Sanfte Farbunterschiede, die von Diele zu Diele variieren können, unterstreichen den natürlichen Charakter und die Ursprünglichkeit der kanadischen Douglasie.

Autor / Quelle: Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG / fpr