Welcher Bauspartyp bist Du? Finanziell vorsorgen, bauen oder sanieren.

19.07.2024

Welcher Bauspartyp bist Du?

Berufseinsteiger, die finanziell vorsorgen wollen, junge Familien, die finanzielle Planungssicherheit für den Bau oder Kauf eines Eigenheims brauchen, oder Immobilienbesitzer, die eine Sanierung finanzieren möchten: Der Bausparvertrag deckt eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten für unterschiedliche Personengruppen ab. Ralf Oberländer, Bausparexperte von Schwäbisch Hall, gibt einen Überblick, mit dem Verbraucher herausfinden können, welcher Bauspartyp sie sind, und warum sich Bausparen gerade jetzt lohnt.

Bausparen ist dank niedriger Darlehenszinsen und erweiterter staatlicher Förderung attraktiver denn je. Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall
Bausparen ist dank niedriger Darlehenszinsen und erweiterter staatlicher Förderung attraktiver denn je. Grafik: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Berufseinsteiger: Frühzeitig finanziell vorsorgen

Lukas ist 21 Jahre alt und hat gerade seine Ausbildung abgeschlossen. Als Berufseinsteiger kann er mit einem Bausparvertrag finanziell vorsorgen und Eigenkapital aufbauen. Vorteil: Wer unter 22 Jahre alt ist, bekommt den Junge-Leute-Bonus von Schwäbisch Hall in Form einer Einmalzahlung von 200 Euro. Ein weiteres Plus für junge Leute: Personen zwischen 16 und 25 Jahren profitieren von der Wohnungsbauprämie, ohne das Guthaben und die Prämie später für wohnwirtschaftliche Zwecke verwenden zu müssen. Sie erhalten 10 Prozent ihrer Einzahlungen, wenn ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen 35.000 Euro nicht übersteigt. Die maximale Prämie beträgt für Alleinstehende 70 Euro pro Jahr. Lukas hat zudem die Möglichkeit, vermögenswirksame Leistungen in einen Bausparvertrag einzuzahlen und dafür die Arbeitnehmersparzulage in Höhe von maximal 43 Euro im Jahr zu erhalten. Hier gilt eine Einkommensgrenze: 40.000 Euro für Alleinstehende.

Junge Familien: Den Traum vom Eigenheim verwirklichen

Ein sicheres Zuhause – das ist das Ziel von Anna und Mark. Die junge Familie hat im letzten Jahr Zuwachs bekommen und möchte deshalb ein eigenes Haus bauen. Dafür suchen sie eine langfristige Finanzierung. Mit einem Bausparvertrag wollen sie sich ein finanzielles Polster schaffen und sich niedrige Darlehenszinsen für ihr zukünftiges Zuhause sichern. Dabei hilft die Wohnungsbauprämie: Im Fall der jungen Familie, in der beide Elternteile älter als 25 Jahre sind, muss sie wohnwirtschaftlich – zum Beispiel für den Bau eines Eigenheims – verwendet werden. Zusätzlich können Anna und Mark als Bausparer von der Riester-Förderung profitieren: Mit Wohn-Riester fördert der Staat den Bau oder Kauf von Wohneigentum als private Altersvorsorge. Anna und Mark erhalten als Ehepaar – unabhängig von ihrem Einkommen – 350 Euro und zusätzlich 300 Euro Kinderzulage.

„Gut zu wissen: Wer eine Anschlussfinanzierung plant, beispielsweise für den Baukredit, kann nach Ablauf der Zinsbindung des Hypothekendarlehens die Restschuld ganz oder teilweise mit einem zuteilungsreifen Bausparvertrag ablösen. Das verkürzt die Laufzeit und die Gesamtkosten erheblich“, rät der Experte.

Personen mit höherem Einkommen: Steuervorteile optimal nutzen

Auch wer finanziell bereits gut abgesichert ist, kann von einem Bausparvertrag profitieren. Zum Beispiel die 40-jährige Claudia. Sie hat ein höheres Einkommen, wohnt im eigenen Zuhause und sucht nach Möglichkeiten, von Steuervorteilen und Förderungen für die private Altersvorsorge zu profitieren. „Claudia hat Glück, denn dank der Anhebung der Einkommensgrenzen für die Arbeitnehmersparzulage – auf 40.000 Euro pro Jahr für Alleinstehende und 80.000 Euro für Verheiratete – profitieren seit diesem Jahr auch Menschen mit höherem Einkommen“, betont Ralf Oberländer. Um ihr Ziel zu verfolgen, hilft Claudia die Wohn-Riester-Förderung: Während der Ansparphase profitieren Sparer von Zulagen und Steuerersparnissen, da die Besteuerung in der Regel erst nach dem aktiven Berufsleben erfolgt. „Wohn-Riester ist das einzige staatlich geförderte Vorsorgeinstrument, von dem man schon vor der Rente profitiert“, weiß Oberländer.
Jungen Familien helfen u. a. die Wohnungsbauprämie oder Wohn-Riester, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
Jungen Familien helfen u. a. die Wohnungsbauprämie oder Wohn-Riester, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Immobilienbesitzer: Wertsteigernde Sanierung finanzieren

Peter lebt seit 20 Jahren in seinem Eigenheim. Er ist verheiratet, die Kinder sind inzwischen aus dem Haus. Er und seine Frau planen, ihr Haus zu modernisieren, um es altersgerecht umzubauen und langfristig Energiekosten zu sparen. „Wer perspektivisch über eine energetische Sanierung wie eine Wärmepumpe, den Austausch der Fenster oder den Einbau eines Treppenlifts nachdenkt, kann mit Bausparen den finanziellen Grundstein dafür legen und zudem von der Bausparförderung profitieren. Hinzu kommt: Nicht nur der altersgerechte Umbau ist mit Wohn-Riester möglich, seit diesem Jahr können Eigentümer ihr angespartes Riester-Guthaben auch förderfähig für energetische Maßnahmen an der selbst genutzten Wohnimmobilie einsetzen. Dafür können sie auch ein Wohn-Riester-Bauspardarlehen in Anspruch nehmen“, erklärt der Experte.

Warum lohnt sich Bausparen aktuell besonders?

Ein Bausparvertrag bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Fördermöglichkeiten. Für die unterschiedlichen Bauspartypen lohnt er sich aktuell besonders, denn: Mit der Anhebung der Einkommensgrenzen bei der Arbeitnehmersparzulage seit diesem Jahr können mittlerweile 22 Millionen Förderberechtigte von der staatlichen Unterstützung profitieren. Ein weiterer Vorteil: Zukunftssicherheit. „Niedrige und vor allem festgeschriebene Darlehenszinsen bieten langfristige Planungssicherheit“, betont Ralf Oberländer.

„Und: Die Bauspardarlehenszinsen sind derzeit im Vergleich zu den aktuellen Hypothekenzinsen sehr niedrig – bei Schwäbisch Hall liegen sie ab 1,44 Prozent effektiv. Die niedrigen Zinsen machen Bausparen zu einer sicheren und profitablen Option“, resümiert Oberländer.
Resümee von David Steinleger (Redaktion “hausbau.net“)

Ein Bausparvertrag ist vielseitig und für verschiedene Personengruppen geeignet. Ob Berufseinsteiger, junge Familien oder Immobilienbesitzer – er bietet finanzielle Vorsorge, Planungssicherheit und Unterstützung bei der Sanierung. Mit staatlicher Förderung und attraktiven Zinsen ist er aktuell besonders lohnenswert.

Autor / Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

ähnliche Artikel


Musterhäuser ein Service von fertighaus.com

Vettel

Preis ab
400.000 €
Fläche
155,00 m²
SweetHome 2.0

Preis ab
283.987 €
Fläche
124,40 m²
ProFamily 125/20

Preis ab
321.657 €
Fläche
125,86 m²
Haus Prümmer

Preis ab
418.000 €
Fläche
195,00 m²
VIO 200 S130 WG

Preis
a.A.
Fläche
140,00 m²
VarioFamily 136

Preis
a.A.
Fläche
124,00 m²