Trends der Immobilienbranche 2012

09.02.2012

Trends der Immobilienbranche 2012

Trotz der Euro Krise oder gerade deshalb boomt der Immobilienmarkt in Deutschland. Investoren setzen nach wie vor auf die deutsche Immobilienwirtschaft und vertrauen dem Standort Deutschland. Und dies obwohl Immobilien News aus manchen umliegenden EU-Ländern Unsicherheit bezüglich des Immobilienmarktes vermelden. Wie lässt sich die hohe Nachfrage am deutschen Immobilienmarkt erklären?

Bildnachweis: (c) Eisenhans - Fotolia.com
Bildnachweis: (c) Eisenhans - Fotolia.com


Viele Anleger treibt die Sorge vor einer hohen Inflationsrate um und sie legen ihr Kapital vorsorglich in werterhaltende Immobilien an.

Immobilien News weisen auf eine starke Nachfrage nach Wohnimmobilien, auch bei Privatpersonen, hin. Besonders in Großstädten, wie z.B. Berlin, besteht ein großes Interesse an Wohneigentum. In sehr guten Lagen werden die Preise möglicherweise steigen.

Ebenso investiert der Einzelhandel verstärkt in Geschäftsgebäude. In Frankfurt werden laut Immobilien News in diesem Jahr vor allem Bürogebäude verstärkt gefragt sein.

Im Jahr 2012 wird das Transaktionsvolumen der Immobilienwirtschaft voraussichtlich über dem des Vorjahres liegen. Eigenkapitalstarke Anleger und institutionelle Investoren werden zur Gruppe der hochmotivierten Käufer gehören. Darunter Versicherungen, Wohnungsgesellschaften, etc.

Mehr Gewicht erhalten bei den zukünftigen Investitionen sogenannte Green Building Standards. Darunter ist eine Immobilienökonomie zu verstehen, die bestimmte Richtlinien hinsichtlich Energieeffizienz einer Immobilie und gesetzliche Maßnahmen zur Verminderung des Treibhausgases CO² festschreibt. Klimaschutz nimmt auf dem Immobilienmarkt stetig an Bedeutung zu. Immobilien sind immer auch eine Investition in die Zukunft.

Hinderlich für den Trend des steigenden Immobilienerwerbs können die unterschiedlichen Preisvorstellungen von Käufer und Verkäufer sein. Ein Eigenkapitalbedarf in zu geringer Höhe ist ein weiteres Hindernis für den erfolgreichen Deal. Gleichfalls Einfluss nimmt die Verfügbarkeit von erstrangigen und nachrangigen Darlehen. Sie sind üblicherweise Konsumkrediten gegenüber um einiges günstiger.

Insgesamt betrachtet darf der Immobilienmarkt dem Jahr 2012 positiv entgegen blicken. Selbst internationale Investoren bekunden nach wie vor Interesse für den Standort Deutschland. Der Aufwärtstrend scheint sich ungebremst fortzusetzen. Er räumt dem deutschen Immobilienmarkt eine Spitzenposition ein.
Autor / Quelle: s.o.

ähnliche Artikel


Musterhäuser ein Service von fertighaus.com

LifeStyle 18.04 W

Preis ab
170.999 €
Fläche
175,00 m²
CELEBRATION 192 V3

Preis ab
395.327 €
Fläche
191,65 m²
Solitaire-E-155 E9

Preis ab
212.604 €
Fläche
155,00 m²
CONCEPT-M 211 Mannheim

Preis ab
997.845 €
Fläche
258,12 m²
Bungalow 200

Preis
a.A.
Fläche
201,29 m²
EVOLUTION 152 V4

Preis ab
378.052 €
Fläche
156,53 m²