Häuserboom in Deutschland

12.08.2019

Häuserboom in Deutschland

Dank günstiger Zinsen ist der Häuserboom nun auch in Deutschland angekommen. Jeder der es sich leisten kann, nimmt einen Kredit zu günstigen Konditionen auf und erfüllt sich seinen Lebensraum.

Häuserboom in Deutschland. Foto: pixabay.com
Häuserboom in Deutschland. Foto: pixabay.com
Allerdings erfasst dieser Lebenstraum nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch Anlageobjekte. Schließlich ist das Betongold immer noch das sicherste Gold der Welt. In unsicheren Zeiten sucht sich daher auch das Kapital den sichersten Hafen aus. Wer es sich leisten kann, investiert also in Immobilien. Je größer und umfassender das Projekt sein soll, desto intensiver muss man sich mit der Planung des Vorhabens beschäftigen. Entweder man kauft ein neu erbautes Haus oder man wählt als Vorsorge ein eigenes Projektteam, welches wie etwa die Firma Goetzmoriz auch die Baustoffe und das Projektmanagement zur Verfügung stellt. Für welche Variante man sich letztlich entscheiden wird, hängt auch von den unterschiedlichen Ambitionen ab, die man hat. Grundsätzlich ist ab einer Größe mit Sicherheit vernünftig, wenn man selbst Hand anlegt. In solchen Fällen kann auch die Rendite viel größer ausfallen. 
 
Auf den richtigen Partner kommt es an
 
Wenn man sich eine interessante Vorsorgevariante offenhalten möchte, dann ist dies genau der Umstand, denn es braucht, um erfolgreich auf dem Anlagemarkt mitmischen zu können. Letztlich ist es eine einheitliche Entscheidung, die getroffen werden muss. Wenn aber ein Leser bzw. Leserin nun meint, dass es nur die Kosten der Anschaffung von neuen Geräten betrifft, dann liegt er völlig falsch. 
 
Häuserboom in Deutschland. Foto: pixabay.com
Häuserboom in Deutschland. Foto: pixabay.com
Selbst anfertigen oder kaufen?
 
Sobald die Geräte für die Umsetzung umgesetzt worden sind, beginnen die hohen Aufwände erst zu laufen. Es ist also auch eine Frage der weiteren Kosten, die abzuwägen wäre. Ebenso müssen Kosten für Planungsarbeiten oder Architekten zusammengetragen werden. Jeder Mitstreiter wird einen entsprechenden Stundensatz verrechnen und dies fließt auch in jedes Vorhaben mit ein. Zudem gilt es bestimmte Regeln zu beachten. Wenn Sie ein fertiges Haus oder Eigenheim kaufen, dann brauchen Sie sich darum nicht zu kümmern. Wenn Sie es allerdings selbst anfertigen lassen bzw. sich um die Umsetzung kümmern, dann müssen Sie sich um die Regeln kümmern. Diese Regeln sind auch von den Unternehmen zu bewältigen und in ihrer Umsetzung ganz klar zu formulieren. Es handelt sich streng genommen um einen Orientierungsprozess Ihres Auftragnehmers einbezogen werden. 
Autor / Quelle: a.b.

ähnliche Artikel


Musterhäuser ein Service von fertighaus.com

SUNSHINE 165 V7

Preis ab
434.580 €
Fläche
164,00 m²
Haus Jäger

Preis ab
292.000 €
Fläche
145,00 m²
SUNSHINE 143 V7

Preis ab
395.212 €
Fläche
144,73 m²
Solitaire-E-155 E4

Preis ab
184.513 €
Fläche
156,00 m²
Haus Schäffner

Preis ab
424.000 €
Fläche
143,00 m²
Pico 10

Preis
a.A.
Fläche
112,43 m²