Das Wohnkonzept der Zukunft
RENSCH-HAUS stellt seine neue Produktlinie vor. Future Cube R – die Modulhäuser von RENSCH-HAUS stehen für Kompaktheit und Flexibilität. Dabei muss auf die gewohnte RENSCH-HAUS Qualität nicht verzichtet werden. Ob als Tiny House, Anbau, Büro, Ferien-, Wohn- oder Gästehaus – Future Cube R steht für maximalen Wohnkomfort auf minimaler Fläche.



Mit über 145 Jahren Erfahrung im Holzbau gilt das Familienunternehmen RENSCH-HAUS als einer der Innovationsführer im Markt. Produktion und Vormontage aller Module erfolgen ausschließlich am deutschen Standort in Uttrichshausen / Nähe Fulda. Dirk Wolschke, Geschäftsführer von RENSCH-HAUS: „Modulhäuser verkörpern das Wohnen der Zukunft. Mit unserem Unternehmens-Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben wir mit der Produktlinie Future Cube R das Wohnen neu gedacht: Maximaler Wohnkomfort auf minimaler Fläche. Der Fakt, dass unsere Module flexibel einsetzbar und transportabel sind, verkörpern sie das Wohnen der Zukunft. Future Cube R steht für Unabhängigkeit, Flexibilität und höchste RENSCH-HAUS Qualität.“

RENSCH-HAUS aus Kalbach-Uttrichshausen präsentiert mit Future Cube R eine neue Produktlinie modularer Häuser. Diese bieten maximalen Wohnkomfort auf minimaler Fläche und sind flexibel als Tiny House, Büro oder Gästehaus nutzbar. Mit Holz als nachhaltigem Baustoff und modernster Technik verbinden sie Klimaschutz mit hoher Qualität. Die transportablen Module werden in Deutschland gefertigt und sind frei von fossilen Brennstoffen. Dirk Wolschke, Geschäftsführer, betont die Innovationskraft und Nachhaltigkeit des Unternehmens.