25 Jahre: LWZ-Integralgerät von Stiebel Eltron
1999 revolutionierte Stiebel Eltron die Haustechnik im Einfamilienhaus: Mit der Luft-Wärme-Zentrale (LWZ) brachte der niedersächsische Hersteller für Haustechnik und grüne Technologien ein Multifunktionsgerät auf den Markt, das heizen, lüften und Warmwasser bereiten konnte. In den Jahren danach wurde das Gerät immer weiter verbessert, heute ist zusätzlich sogar die Kühlung des Gebäudes möglich – und auch für das Zusammenspiel mit einer PV-Anlage ist das Gerät bestens geeignet. Seit mittlerweile 25 Jahren hat sich die LZW im Einfamilienhaus-Neubau daher als weit verbreitete Anlagenlösung bestens bewährt.

Noch effizienter wird die Haustechniklösung, wenn die LWZ mit einer Photovoltaikanlage, einem Energie-Management-System und einem Batteriespeicher kombiniert wird. Der selbstproduzierte Strom vom Dach wird dann entweder thermisch – in Form von Wärme im Haus oder im Warmwasser – oder elektrisch in der Batterie gespeichert.

Breites Produktportfolio seit 100 Jahren
Schon seit fast 50 Jahren entwickelt und produziert Stiebel Eltron Wärmepumpen, hinzu kommen mehr als 30 Jahre Erfahrung mit zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen. „Seit 100 Jahren setzt Stiebel Eltron auf Innovation und sucht immer nach der besseren Lösung“, sagt Kai Schiefelbein. „Dadurch profitieren unsere Kunden von zukunftssicheren Systemen, die zuhause immer ein Plus an Komfort und Nutzen liefern – die LWZ ist das beste Beispiel dafür.“Die LWZ von Stiebel Eltron ist seit 25 Jahren eine multifunktionale Lösung für Heizung, Lüftung, Kühlung und Warmwasserbereitung, ideal für Einfamilienhäuser. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung integriert die aktuelle LWZ CS Premium effiziente Wärmepumpentechnologie und komfortable Frischluftversorgung mit Wärmerückgewinnung. Besonders in Kombination mit PV-Anlagen zeigt sie ihre hohe Energieeffizienz und Vielseitigkeit.