Niederschlag mit Spareffekt

16.07.2025

Niederschlag mit Spareffekt

Durchschnittlich 127 Liter Wasser verbraucht jeder Deutsche täglich. Aber nur knapp die Hälfte davon muss tatsächlich Trinkwasserqualität haben.

Nicht nur während der heißen Sommertage sinnvoll: Regenwasser sammeln und dann in Haushalt und Garten nutzen. Grafik: Roth-Werke / ZVSHK
Nicht nur während der heißen Sommertage sinnvoll: Regenwasser sammeln und dann in Haushalt und Garten nutzen. Grafik: Roth-Werke / ZVSHK
Regenwasser zu sammeln und es in Zeiten steigender Wassergebühren und sinkender Grundwasserspiegel im Haus oder für die Gartenbewässerung zu nutzen, hilft nicht nur der Umwelt, sondern kann bares Geld sparen: Bei einer vierköpfigen Familie sind das bis zu 300 Euro im Jahr.

„Die Grundvoraussetzung, um Regenwasser im Haus zu verwenden, ist eine fachgerecht installierte Regenwassernutzungsanlage“, betont Frank Ebisch, Sprecher des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Das Grundprinzip ist einfach: Regenwasser wird aufgefangen, gefiltert und in einem Tank gesammelt.

Durch ein separates Rohrsystem wird das kostenlose Wasser dann zur Waschmaschine (Kennzeichnung erforderlich), zum WC oder zur Außenzapfstelle gepumpt.
Resümee von (Redaktion “hausbau.net“)

Regenwasser sinnvoll nutzen spart Geld und schont die Umwelt. Da nur die Hälfte des täglichen Wasserverbrauchs Trinkwasserqualität benötigt, lohnt sich eine Regenwassernutzungsanlage: Regenwasser wird aufgefangen, gefiltert und getrennt für WC, Waschmaschine und Garten eingesetzt – eine Familie spart so bis zu 300 Euro jährlich.

Autor / Quelle: TextNetz / txn

ähnliche Artikel


Musterhäuser ein Service von fertighaus.com

Haas S 130 D

Preis ab
260.000 €
Fläche
138,50 m²
VarioGeneration 79/123

Preis
a.A.
Fläche
202,00 m²
AMBIENCE 209 PD

Preis ab
807.396 €
Fläche
205,03 m²
Stadtvilla 200

Preis
a.A.
Fläche
200,83 m²
Pico 4

Preis
a.A.
Fläche
79,80 m²
Günzburg (Musterhaus)

Preis
a.A.
Fläche
174,00 m²