×
23.10.2025
Lüftung: Warum ist die richtige Belüftung so wichtig?
Wer einen Hausbau plant, muss dabei viele Punkte beachten, damit die Immobilie auch wirklich den gewünschten Nutzungskomfort bietet und sich in vollem Umfang sicher präsentiert. Dazu gehört auch immer eine angemessene Belüftung aller Räumlichkeiten, denn ohne einen optimalen Luftaustausch können Luftqualität und Gesundheit der Nutzer leiden.

Was passiert ohne eine gute Luftzirkulation?
Beim Hausbau wird oftmals zunächst nur wenig darauf geachtet, aber die Qualität der Raumluft darf keinesfalls vernachlässigt werden. Enthält diese nicht genau Sauerstoff, bemerken Nutzer der Räumlichkeiten dies bereits nach relativ kurzer Zeit durch Symptome wie Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen. Beheben lässt sich dieser Zustand oftmals einfach mit dem Öffnen der Fenster und somit dem Zuführen frischer und unverbrauchter Luft. Regelmäßiges und korrektes Lüften trägt zu einem guten Raumklima und einer ebensolchen Luftqualität bei und kann zudem die Bildung von Schimmel in den Räumen verhindern. Schimmel entsteht gerne dort, wo es feucht ist und wo kein angemessener Luftaustausch stattfindet. Dann haben die Pilze freie Bahn und können Wände, Möbel und Böden befallen. Schimmelsporen sind potenziell gefährlich für die Gesundheit und rufen etwa Atemwegserkrankungen, aber auch Kopfschmerzen und weitere unangenehme Symptome hervor. Reicht das einfache Belüften durch geöffnete Fenster nicht aus oder ist im Badezimmer etwa kein Fenster vorhanden, kann eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnungsanlagen auf lueftungsfabrik.de erworben werden. Damit lässt sich eine effektive und nachhaltige Belüftung der Räume auf Dauer gewährleisten.Bereits bei der Planung auf die Belüftung achten
Soll ein Haus neu gebaut werden, ist es ratsam, das Thema Lüftung von Anfang an mit einzubeziehen. Werden Lüftungsanlagen, Fenster und Abluftschläuche direkt installiert, ist von Beginn an ein optimaler Luftaustausch möglich. Natürlich können Anlagen und Lüftungen auch im Nachhinein noch eingebaut werden – dann ist es aber häufig erforderlich, größere Umbaumaßnahmen durchzuführen, die aufwendig und auch kostenintensiv ausfallen. Selbstverständlich sind Fenster ohnehin in jedem Haus Standard; darüber hinausgehende Belüftungsanlage zum Beispiel für das Badezimmer sind aber in vielfacher Ausführung erhältlich und können im Umfang, in der Funktionsweise und auch im Preis teils deutlich variieren. Es kann an dieser Stelle sinnvoll sein, einen Experten in Sachen Lüftungsanlagen hinzuzuziehen und sich zunächst einmal umfassend beraten zu lassen, welches System sich am besten für den individuellen Zweck eignet. Die Fachleute sehen sich die Pläne oder das bereits vorhandene Gebäude an und entwickeln zusammen mit dem Hausbesitzer die optimale Lösung für das effiziente Belüften der Räume, die sowohl nachhaltig und umweltfreundlich als auch auf lange Sicht kostengünstig ausfällt.Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “hausbau.net“)
Eine gute Belüftung ist entscheidend für Gesundheit und Bausubstanz. Ohne regelmäßigen Luftaustausch drohen Schimmel, Feuchtigkeit und schlechte Luftqualität. Moderne Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung sichern frische Luft und senken Energiekosten. Wer beim Hausbau früh auf ein durchdachtes Belüftungskonzept achtet, schützt sein Zuhause langfristig und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Autor / Quelle: jj.lq.

