×
27.06.2013
Der moderne Schornstein ist aus Edelstahl
In den letzten 10 Jahren hat sich die Heiztechnik enorm verändert. So erzielen moderne Kaminöfen oder Pelletöfen immer größere Wirkungsgrade und senken dabei gleichzeitig den Verbrauch an Brennstoffen wie Holz oder Pellets. Doch diese hohen Ziele sind nur mit einer zeitgemäßen Abgasanlage zu realisieren: Edelstahlschornsteine erfüllen diese Anforderungen.

Der moderne Schornstein ist aus Edelstahl
Edelstahlschornsteine als Bausatz
Im Gegensatz zu vielen bereits genutzten Schornsteinen sind Edelstahlschornsteine schon bei der Montage um ein Vielfaches einfacher zu handhaben. Zum einen müssen für Edelstahlschornsteine in der Regel keine zusätzlichen Schächte gemauert werden. Zum anderen können Hausbesitzer diese Abgasanlagen problemlos modular erweitern. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn der Schornsteinzug aufgrund besonderer baulicher Begebenheiten optimiert werden muss. Auch beim Bestücken mit einer Schornsteinverlängerung sind Edelstahlschornsteine im Handling deutlich unkomplizierter als ihre Pendants aus Backstein oder Ton. Ihre großen Stärken spielen Edelstahlschornsteine auch bei Aspekten wie Haltbarkeit aus. Denn der hochwertige Edelstahl bietet viele Jahre zuverlässige Abgastechnik. Die Gefahr der Schornsteinversottung wird mit einem Edelstahlkamin außerdem deutlich verringert.
Außen oder innen?
Bei der Wahl des passenden Abgassystems steht zunächst die Frage nach dem Aufstellort an. Denn je nachdem, ob der Edelstahlschornstein innen oder an der Außenwand verbaut wird, hängt es davon ab, ob er in doppelwandiger oder einwandiger Ausführung genutzt werden sollte.
Doppelwandige Edelstahlschornsteine bestehen aus zwei Edelstahlrohren, die durch eine Isolierschicht aus Mineralwolle voneinander getrennt sind. Hierdurch eignen sich diese Schornsteinsystem für die Montage an der Außenwand, während einwandige Edelstahlschornsteinsysteme vorwiegend innenliegend auch zur Schornsteinsanierung in bereits bestehenden Schächten verwendet werden.
Vor jedem Bauvorhaben sollte jedoch der zuständige Schornsteinfeger konsultiert werden, um alle Anforderungen an Brandschutz einzuhalten.
Warum ein Edelstahlschornstein?
Die Vorteile eines Schornsteinsystems aus Edelstahl lassen sich in praktischen Stichworten noch einmal zusammenfassen:
- einfache Montage, dadurch sparen die Bauherren Geld und Zeit
• lange Haltbarkeit - flexible Erweiterungsmöglichkeiten
- vielseitig verwendbar als Außenwandschornstein oder für die Schornsteinsanierung
- hohe Materialqualität verringert die Gefahr der Versottung
• für alle Brennstoffe geeignet - hält auch sehr hohen Abgastemperaturen stand, daher bessere Umwelteigenschaften
Autor / Quelle: p.r.