Energiesparen – aber richtig!

06.01.2025

Energiesparen – aber richtig!

In den letzten Jahren ist uns das Energiesparen in Fleisch und Blut übergegangen. So schalten wir die Beleuchtung aus, wenn wir einen Raum verlassen, deaktivieren den Stand-by-Modus von Fernseher, Laptop & Co. oder erwärmen den schnellen Snack für zwischendurch in der Mikrowelle statt im Backofen.

Moderne Regler überwachen die Raumtemperatur selbsttätig. So lässt sich beim Heizen bares Geld sparen! (Foto: HLC/VDMA Armaturen / pictworks – stock.adobe.com)
Moderne Regler überwachen die Raumtemperatur selbsttätig. So lässt sich beim Heizen bares Geld sparen! (Foto: HLC/VDMA Armaturen / pictworks – stock.adobe.com)
Problem: Für den hohen Energieverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland sind nicht die Elektrogeräte verantwortlich, sondern Heizung und Warmwasser. Da auf diese beiden Bereiche rund 85 % des gesamten Energiebedarfs entfallen, lohnt es sich, genau dort anzusetzen. So empfehlen Experten, alle Komponenten der Heizungsanlage von einem Fachmann überprüfen und ggf. notwendige Reparaturen und Einstellungen vornehmen zu lassen. Ist die Wärme im Haus ungleich verteilt, bietet sich ein hydraulischer Abgleich an: Wenn jeder Heizkörper exakt die Menge an Heizwasser erhält, die systembedingt erforderlich ist, um Wärme ausreichend und schnell transportieren zu können, verbessert sich das Raumklima spürbar.
Durch einen hydraulischen Abgleich verbessert sich das Raumklima. Und auch Geldbeutel und Umwelt freuen sich. (Foto: HLC/VDMA Armaturen / Holger Luck – stock.adobe.com)
Durch einen hydraulischen Abgleich verbessert sich das Raumklima. Und auch Geldbeutel und Umwelt freuen sich. (Foto: HLC/VDMA Armaturen / Holger Luck – stock.adobe.com)
Und auch Geldbeutel und Umwelt freuen sich! Eine weitere Optimierungsmaßnahme ist der Thermostatwechsel. Denn moderne Regler, die im Gegensatz zu sogenannten „smarten“ Thermostaten ohne Hilfsenergie in Form von Batterien auskommen, überwachen die Raumtemperatur selbsttätig. Fließt nur so viel Heizwasser durch die Heizkörper, wie benötigt wird, reduziert sich der Energieaufwand deutlich. Warum also noch warten? Zumal der Thermostatwechsel in Verbindung mit dem hydraulischen Abgleich im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit 15 % bezuschusst wird.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “hausbau.net“)

Energiesparen leicht gemacht: 85 % des Energieverbrauchs privater Haushalte entfallen auf Heizung und Warmwasser. Maßnahmen wie hydraulischer Abgleich und der Wechsel zu modernen, batteriefreien Thermostaten verbessern das Raumklima, senken Kosten und schonen die Umwelt. Dank BEG-Förderung gibt es 15 % Zuschuss!

Autor / Quelle: VDMA Armaturen

ähnliche Artikel


Musterhäuser ein Service von fertighaus.com

Bungalow BS 100

Preis
a.A.
Fläche
99,00 m²
Solitaire-B-90 E5

Preis ab
158.120 €
Fläche
112,32 m²
Freiburg

Preis ab
321.150 €
Fläche
115,00 m²
Haas O 163 B

Preis ab
254.000 €
Fläche
168,09 m²
ProLife 90/20

Preis ab
304.641 €
Fläche
90,22 m²
Partner 155W

Preis ab
282.900 €
Fläche
15,09 m²