Energiesparen mit Strahlungswärme
Die Wärmestrahlung der Flächenheizung naturbo therm wirkt nach dem Prinzip der Sonne: Unabhängig von der Umgebungstemperatur empfinden wir die auf unsere Haut treffende Strahlung als angenehm wärmend. Beim Heizen von Gebäuden ermöglicht uns dieser Effekt eine Energieeinsparung von bis zu 18 Prozent. Denn die Raumtemperatur kann ohne Komfortverlust um bis zu drei Grad reduziert werden.

Die Vorteile der Wärmestrahlung
Generell wirkt eine Wand- oder Deckenheizung weitaus angenehmer als die klassische Konvektionsheizung mit Radiatoren – und teilweise auch als eine Fußbodenheizung. Radiatoren oder Fußboden erwärmen die angrenzende Raumluft. Die beheizte Luft steigt nach oben, streicht an unserer Haut vorbei und erwärmt sie. Im Gegenzug sinkt kühlere Luft ab. Die so durch Auftrieb und Absinken entstehende Luftwalze trägt auch Staubpartikel und Allergene mit sich, was vor allem Allergikern zu schaffen macht. Ganz anders ist es bei der wasserbasierten Wand- oder Deckenheizung naturbo therm. Sie funktioniert mittels Wärmestrahlung. Mit einer Vorlauftemperatur von lediglich 30 bis 35 °C gibt sie 95 Prozent ihrer Heizleistung über langwellige Infrarotstrahlung ab. Die Wärme entsteht dabei erst dann, wenn die Strahlung auf feste Oberflächen trifft. Das sind Boden, Möbel, Wände und auch unsere Haut. Die Strahlung wirkt direkt und ohne Umwege. Deshalb ist erste Wärme bereits nach fünf bis zehn Minuten zu spüren.
Komfort erhöhen und dabei Geld sparen
Der Clou dabei: Durch den hohen Strahlungsanteil bei der naturbo Wand- oder Deckenheizung wird die Raumtemperatur höher geschätzt als sie tatsächlich ist. Für die subjektiv angenehm empfundene Wärme von 21 °C reicht eine tatsächliche Lufttemperatur von 18°C.Das schont den Geldbeutel, weil die Heizkostenabrechnung entsprechend niedriger ausfällt. Dazu muss man wissen: Jedes einzelne Grad an abgesenkter Raumlufttemperatur spart bis zu sechs Prozent Energie. Macht bei einer um drei Grad reduzierten Raumtemperatur 18 Prozent.
naturbo therm: Flächenheizung mit Öko-Technologie
Die naturbo therm Wand- und Deckenheizung basiert auf einer Holzweichfaserplatte als Trägermaterial, in die ein Heizungsrohr integriert und die von einem ein Zentimeter dicken Lehmputz überdeckt ist. Wer sich also für eine wassergeführte Wand- oder Deckenheizung von naturbo entscheidet, erhält neben der gesunden, behaglichen Wärmeübertragung bei geringeren Energiekosten zusätzlich alle bauphysikalischen Vorteile von Lehmputz gratis mit dazu. Kein anderer Baustoff sorgt für besseres Raumklima. Das reicht von einer ausgeglichenen Luftfeuchtigkeit von ca. 50 % bis hin zur Absorption von Geruchsstoffen und Schadstoffen.Raumkühlung inklusive und gratis
An heißen Sommertagen vermag naturbo therm außerdem nach dem gleichen Prinzip zu kühlen, ohne Zugluft, ohne Geräusche und ohne zusätzliche Wartung. Wer also ohnehin eine Heizung benötigt, bekommt die Kühlung inklusive.Die naturbo therm Wand- und Deckenheizung nutzt das Prinzip der Wärmestrahlung, ähnlich der Sonne, um effizient und nachhaltig zu heizen. Mit einer Vorlauftemperatur von nur 30-35 °C spart sie bis zu 18 % Energie, da die Raumtemperatur um bis zu 3 °C reduziert werden kann, ohne Komfortverlust. Die Strahlungswärme wirkt direkt auf Oberflächen und Haut, sorgt für behagliche Wärme und verbessert das Raumklima durch Lehmputz. Zusätzlich bietet naturbo therm geräuschlose Raumkühlung im Sommer.