×
02.07.2024
Stromdirektheizungen: Fest verankert im GEG
Mit welchen erneuerbaren Energien sollen Gebäude künftig beheizt werden? Was spricht für die Stromdirektheizung als eine zukunftssichere Lösung? Auch wenn ein Großteil des Stroms in deutschen Haushalten noch immer aus Erdgas und Kohle erzeugt wird: Der von der Politik forcierte schnelle Aus- und Aufbau von Windkraftanlagen, Photovoltaik-Großanlagen sowie die wachsende Vielzahl von PV-Anlagen auf Hausdächern deuten mittelfristig auf einen sehr viel höheren Anteil von Öko-Strom bei der Energieversorgung und damit auch auf einen Preisrückgang für Netzstrom hin.

Niedrige Heizlast - Voraussetzung für Wirtschaftlichkeit
Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) sieht für alle Neubauten und – mit langen Übergangsfristen – für Altbauten nur noch Heizlösungen vor, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien aus Solarenergie, Biomasse, Erd-, Luft- oder Wasserwärme betrieben werden können. In diesem ökologisch sinnvollen Energiemix spielt die Stromdirektheizung eine durchaus gewichtige Rolle beim Klimaschutz.Für den Einsatz von Stromdirektheizungen sprechen zudem geringe Investitionskosten. Sie sind damit eine wirkungsvolle Alternative zu den exorbitanten Preissteigerungen der vergangenen Jahre, die Neubauten und energetische Gebäudesanierungen unverhältnismäßig verteuert haben. So betrachtet ist die Stromdirektheizung eine ökologische und zugleich wirtschaftliche Option für Niedrigenergie- sowie gut gedämmte Bestandsgebäude.

Elektrisch Heizen mit AEG Haustechnik – vielfältig und energieeffizient
Die elektrische Flächenheizung THERMO BODEN von AEG Haustechnik erwärmt den Fußboden schnell, gezielt und gradgenau innerhalb der programmierten Nutzungszeiten. Für jeden Oberbelag und Wärmekomfort bietet AEG Haustechnik das geeignete elektrische System: Für alle keramischen Beläge ist der Basis mit 160 W/m² Heizleistung ideal, für Weichböden kommt der THERMO BODEN Comfort mit 130 W/m² Heizleistung zum Einsatz. Perfekt geeignet für dickere Fliesen und Natursteinböden ist der THERMO BODEN Comfort TURBO – seine Heizleistung von 200 W/m² sorgt für schnelle Wärme in kürzester Zeit. Das Heizmattensystem THERMO BODEN Comfort WELLNESS mit 200 W/m² Heizleistung wurde speziell für Dusch- und Wellnessbereiche entwickelt und bietet mit der Schutzart IPX8 Sicherheit im Bad.
AEG Infrarotheizungen bestehen aus weißem oder schwarzem Glas oder Naturstein. Hierfür sind Dolomit, Kalkstein und Granit in 8 Farbstellungen hochwertig verarbeitet. Mit flacher Form und nicht sichtbarer Befestigung passt jede AEG Infrarotheizung perfekt ins Interieur. Sie sind in vielen verschiedenen Abmessungen und mit Leistungen von 350 Watt bis 1650 Watt erhältlich. Die Temperaturregelung erfolgt mit einem vorgeschalteten AEG Raumtemperaturregler oder komfortabel per AEG Funkthermostat.
Autor / Quelle: AEG Haustechnik