Wind- und Sichtschutz auf dem Balkon

25.02.2025

Wind- und Sichtschutz auf dem Balkon

Ein Balkon ist eine wunderbare Erweiterung des Wohnraums, doch ohne ausreichenden Schutz kann er schnell ungemütlich werden. Ob ein plötzlicher Windzug oder unerwünschte Blicke von Nachbarn – mit den richtigen Lösungen für Wind- und Sichtschutz lässt sich der Balkon in eine echte Wohlfühloase verwandeln. Wir zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten, um Ihren Balkon vor Wind und fremden Blicken zu schützen.

Wind- und Sichtschutz auf dem Balkon. Foto: Pixabay.com
Wind- und Sichtschutz auf dem Balkon. Foto: Pixabay.com

Seitenmarkisen – Flexibler Schutz auf Knopfdruck

Eine Seitenmarkise wie von empasa ist eine praktische Lösung, um Wind und neugierige Blicke fernzuhalten. Sie wird an der Hauswand befestigt und kann je nach Bedarf ausgezogen oder eingerollt werden. Besonders vorteilhaft ist, dass sie Schutz vor Wind bietet, und auch als Sichtschutz dient. Zudem gibt es sie in verschiedenen Farben und Materialien, sodass sie sich harmonisch in das Balkonambiente einfügen.

Gelenkarmmarkisen – Schattenspender mit Stil

Gelenkarmmarkisen sind eine der beliebtesten Markisenarten für Balkone. Sie lassen sich manuell oder elektrisch ausfahren und bieten neben Sichtschutz auch Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Durch ihre robuste Konstruktion sind sie auch für windigere Tage geeignet, wobei auf die Windresistenzklasse der jeweiligen Markise geachtet werden sollte. Sie bieten großflächigen Schutz und lassen sich individuell in der Neigung anpassen, eine Bereicherung für den Balkon sind.

Kassettenmarkisen – Langlebige Eleganz

Kassettenmarkisen sind eine Premium-Variante der Gelenkarmmarkisen. Der Unterschied liegt darin, dass sich das Markisentuch in einer geschlossenen Kassette verstauen lässt. Dadurch ist es optimal vor Witterungseinflüssen geschützt und bleibt länger schön. Sie sind besonders pflegeleicht, langlebig und fügen sich durch ihre elegante Optik harmonisch in das Gesamtbild des Balkons ein.
Wind- und Sichtschutz auf dem Balkon. Foto: Pixabay.com
Wind- und Sichtschutz auf dem Balkon. Foto: Pixabay.com

Senkrechtmarkisen – Sicht- und Windschutz in einem

Eine weitere clevere Möglichkeit sind Senkrechtmarkisen. Diese verlaufen senkrecht entlang der Balkonbrüstung und können bei Bedarf heruntergelassen werden. Sie sind die ideale Lösung, um sich vor neugierigen Blicken zu schützen, ohne dabei den Balkon komplett abzuschirmen. Zudem können sie den Wind deutlich abmildern und lassen sich einfach bedienen. Ihre dezente Optik trägt dazu bei, dass sie sich in nahezu jedes Balkondesign einfügen.

Alternative Möglichkeiten und ein Beitrag zur Biodiversität

Ein geschützter Balkon sorgt für mehr Privatsphäre und eine angenehme Atmosphäre. Außerdem kann er mit der richtigen Gestaltung einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten, indem man den Balkon wie einen kleinen Garten naturnah gestaltet. Verschiedene Lösungen bieten Schutz vor Wind und unerwünschten Blicken, während Pflanzen zusätzlich Lebensraum für Insekten schaffen und das Mikroklima verbessern.
  • Balkonverkleidungen aus Stoff oder Bambusmatten lassen sich unkompliziert an der Brüstung befestigen. Sie schützen vor neugierigen Blicken, sind in vielen Farben und Designs erhältlich und tragen zur optischen Aufwertung des Balkons bei. Bambusmatten fügen sich besonders harmonisch in eine natürliche Umgebung ein.
  • Paravents sind mobile Trennwände, die flexibel umgestellt werden können. Sie eignen sich gut für kleinere Balkone, da sie bei Bedarf verstellt oder platzsparend verstaut werden können. Modelle aus Holz oder Rattan wirken besonders dekorativ und unterstreichen ein natürliches Ambiente.
  • Hohe Gräser und Sträucher wie Chinaschilf, Bambus oder Hortensien bieten nicht nur einen effektiven Sichtschutz, sondern bringen auch eine lebendige, grüne Atmosphäre auf den Balkon. Bambus wächst schnell und dicht, während Ziergräser im Wind sanft rascheln und für eine beruhigende Geräuschkulisse sorgen.
  • Rankgitter mit Kletterpflanzen wie Efeu, Clematis oder wilder Wein sind eine platzsparende Möglichkeit, den Balkon vor neugierigen Blicken zu schützen. Efeu bleibt das ganze Jahr über grün, Clematis blüht mit prachtvollen Blüten, und wilder Wein verfärbt sich im Herbst in leuchtenden Rottönen. Diese Pflanzen bieten Vögeln und Insekten Nahrung und Unterschlupf.
  • Blühende Pflanzen wie Lavendel, Sommerflieder oder Kapuzinerkresse schützen nicht nur vor unerwünschten Blicken, sondern ziehen auch Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an. Lavendel verströmt zudem einen angenehmen Duft und ist pflegeleicht.
  • Glaswände sind eine stilvolle, fest installierte Lösung, die Wind abhält und Licht durchlässt. Sie eignen sich besonders für moderne Balkongestaltungen und können mit Milchglas oder satiniertem Glas für zusätzlichen Sichtschutz versehen werden.
  • Outdoor-Vorhänge schaffen eine wohnliche Atmosphäre und bieten Schutz vor Sonne und Wind. Sie lassen sich je nach Bedarf öffnen oder schließen und können farblich an das Balkonkonzept angepasst werden.

Die richtige Lösung für Ihren Balkon

Ein effektiver Wind- und Sichtschutz für mehr Privatsphäre und erhöht auch den Komfort auf Ihrem Balkon erheblich. Die richtige Wahl hängt von vielen Faktoren ab – von der Ausrichtung des Balkons bis hin zu ästhetischen Vorlieben. Wer auf eine harmonische Gestaltung setzt, kann mehrere Maßnahmen kombinieren und so die perfekte Balance zwischen Schutz, Funktionalität und Design finden. Eine Kombination aus mehreren Schutzmaßnahmen ist oft die beste Lösung, um sowohl Funktionalität als auch Ästhetik zu vereinen. Wichtig ist, dass die gewählten Materialien witterungsbeständig und pflegeleicht sind, um eine langfristige Nutzung zu gewährleisten.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “hausbau.net“)

Ein Balkon bietet Entspannung, doch Wind und fremde Blicke können stören. Seitenmarkisen, Senkrechtmarkisen oder Kassettenmarkisen bieten flexiblen Schutz. Pflanzen, Paravents oder Glaswände schaffen Privatsphäre und verbessern das Mikroklima. Die richtige Kombination sorgt für Komfort.

Autor / Quelle: pd.eo.

ähnliche Artikel


Musterhäuser ein Service von fertighaus.com

Haas MH Falkenberg 168

Preis ab
343.000 €
Fläche
169,51 m²
Edition D 133 ...

Preis ab
272.145 €
Fläche
133,17 m²
Format 6-484

Preis ab
1.148.720 €
Fläche
484,84 m²
Felico

Preis
a.A.
Fläche
157,00 m²
Edition B 128.2

Preis ab
229.026 €
Fläche
128,20 m²
Modern 240

Preis
a.A.
Fläche
239,92 m²