Flüsterleise unterwegs: Vinylboden mit Trittschalldämmung

Flüsterleise unterwegs: Vinylboden mit Trittschalldämmung

Vinyl ist als Bodenbelag weit verbreitet und sehr beliebt. Durch seine robusten Eigenschaften ist es in allen Räumen im Haus unbeschränkt einsetzbar und passt sich durch eine breite Farb-, Muster- und Designpalette jedem Einrichtungsstil an. Eine integrierte Trittschalldämmung sorgt zudem für angenehme Ruhe.

Foto: Amtico / Bodenio
Foto: Amtico / Bodenio


Auf leisen Sohlen durchs ganze Haus

Vinylböden mit Trittschalldämmung bringen noch mehr Komfort in die eigenen vier Wände. Sie reduzieren die Geräuschbildung beim Laufen auf ein Minimum, da die verschiedenen Schichten den Schall absorbieren und damit die Übertragung von Schallwellen durch den Fußboden unterdrücken. Und das gilt nicht nur innerhalb des gleichen Raumes, sondern macht sich auch in den Nebenräumen bemerkbar, die vom fehlenden Schall gleichermaßen profitieren.

Darüber hinaus speichert ein Vinylboden mit Trittschalldämmung die Wärme und bietet eine zusätzliche Polsterung, die den Kontakt mit dem Untergrund besonders angenehm macht sowie die Gelenke schont. Das ist vor allem ein großer Pluspunkt, wenn viel Zeit auf dem Boden verbracht wird wie beispielsweise beim Spielen mit Kindern oder Haustieren.

Foto: Project Floors / Bodenio
Foto: Project Floors / Bodenio


Trittschalldämmung beim Vinylboden: separat oder integriert

Grundsätzlich reicht für einen Vinylboden meist eine dünne Trittschalldämmung aus, da Vinyl an sich schon weich und elastisch ist. Bei der Dämmung gibt es zwei Varianten: Entweder muss sie separat verlegt werden oder sie ist in den Boden integriert. Für letztere Variante spricht, dass es die Verlegung enorm erleichtert, wenn die Dämmschicht auf der Unterseite des Bodenbelags bereits angebracht ist.

Foto: Project Floors / Bodenio
Foto: Project Floors / Bodenio


Lange Haltbarkeit, robuste Oberfläche

Vinylboden mit Trittschalldämmung ist oft noch haltbarer als normaler Vinylboden, da die Schicht aus Trittschalldämmung ihn vor Beschädigungen schützt, die manchmal durch Stöße oder Belastungen entstehen. Das kann dazu beitragen, dass der Bodenbelag länger hält und weniger abnutzt.

Fazit: Ein Vinylboden mit Trittschalldämmung hat viele Vorteile und ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Raum. Die integrierte Trittschalldämmung reduziert Geräusche und bringt maximalen Komfort in schicken Designs ins Haus. Da Vinylböden feuchtigkeits- und wasserbeständig sind, eignen sie sich sogar für Nassräume.


Musterhäuser ein Service von fertighaus.com

Zürich

Preis ab
454.700 €
Fläche
185,00 m²
SUNSHINE 144 V4

Preis ab
333.724 €
Fläche
143,46 m²
Selection-E-175 E3

Preis ab
225.328 €
Fläche
175,49 m²
Herrhoff 170

Preis ab
299.000 €
Fläche
170,00 m²
VarioFamily 183

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²
SOLUTION 82 V2

Preis ab
271.024 €
Fläche
81,57 m²
ProFamily 155/20

Preis ab
358.007 €
Fläche
154,95 m²
Homestory 878

Preis ab
98.000 €
Fläche
125,00 m²
generation 5.5 - Haus ...

Preis ab
444.900 €
Fläche
163,39 m²
Solaris

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,00 m²

ähnliche Artikel