×
28.05.2019
Wie man Möbel richtig ölt
Möbel aus Holz besitzen sehr viele Vorteile. Zunächst besitzen sie ein natürliches Aussehen, was sehr viele Menschen zu schätzen wissen. Darüber hinaus erzeugen sie zuhause ein sehr angenehmes Wohlbefinden. Bewohner wissen die angenehme Atmosphäre, welche von diesen Möbeln erzeugt wird, zu schätzen.

Grundsätzlich sollte man sich darüber bewusst sein, dass man schöne Holzmöbel auch pflegen muss, damit diese lange halten. Meistens bekommt das passende Öl dort, wo man sich das Möbelstück gekauft hat. Das Öl sollte man nicht in einem anderen Geschäft kaufen, weil jedes Möbelstück aus Holz individuell hergestellt worden ist. Die Verkäufer der Möbel wissen natürlich am besten, welches Öl die Möbel am besten geeignet ist.
Klar sollte sein, dass man einen Schrank nur gelegentlich ölen muss, während man eine Tischplatte öfters einölen muss. Ein Tisch wird natürlich öfter in Anspruch genommen. Dies gilt besonders für Tische, die für das Essen verwendet werden.
Insgesamt sollte man Holzoberflächen immer dann einölen, wenn die Oberfläche rau geworden ist und die Farbe verblasst.

Bei Arbeitsplatten in der Küche sollte man besser zu Sonnenblumenöl greifen. Es sollte kein Problem sein an dieses heranzukommen, weil dieses sowieso Bestandteil jeder Küche sein sollte. Olivenöl sollte dagegen nicht zum Einölen von Holzoberflächen verwendet werden. Es hinterlässt einen unangenehmen Geruch.
Das Ölen führt man im Freien durch. Dadurch können die vom Öl abgegebenen Dämpfe einfach abziehen, ohne dass sie jemanden stören. Sollte die Bearbeitung der Holzoberflächen im Freien nicht möglich sein, so kann man bei Bearbeitung im Innenraum die Fenster und Tür öffnen. Auf diese Weise wird eine ausreichende Belüftung gewährleistet.
Autor / Quelle: a.b.