×
05.08.2025
Tipps zur Gestaltung Ihres idealen Gartens
Ein perfekter Garten – jeder hat eine eigene Vision davon. Ihr idealer Garten kann gleichzeitig eine Oase der Entspannung, ein Spielparadies, eine Augenweide und ein Lieferant frischer Lebensmittel sein. Um all dies und mehr zu realisieren, beginnt die Planung mit der klaren Einteilung in verschiedene Bereiche.

Outdoor-Wohnzimmer und eine Freiluftküche
In Ihrem Garten möchten Sie möglichst viel Zeit verbringen, daher beginnen Sie mit der Einrichtung einer Wohn- und Esszone. Bestens geeignet dafür ist eine Terrasse, aber auch ein Gartenpavillon oder eine Laube bieten sich als eine sympathische Alternative an.Als Erstes zieht in Ihrem Outdoor-Wohnzimmer ein Gartenmöbel-Set ein, wie eine weich gepolsterte Loungeecke, abgerundet durch eine gemütliche Gartenliege, dazu noch eventuell ein Esstisch mit Stühlen. Die hochwertigen Gartenmöbel sind nicht nur witterungsbeständig und langlebig, sondern überzeugen auch durch eine große Stilvielfalt, von nostalgischem Kunstrattan über edles Teakholz bis zu modernem Aluminium. Die innovativen Textilstoffe sind frostfest, wasserabweisend und zudem pflegeleicht.
Mit einer Freiluftküche erhöhen Sie noch mehr den Komfortfaktor outdoor, wobei Sie eine Wahl zwischen der kompakten Variante, bestehend aus einem Gas- oder Kohlegrill, und einer umfangreichen Lösung mit Kühlschrank, Spüle und Arbeitsflächen haben.
Durch Sichtschutzwände sorgen Sie in Ihrem Draußen-Wohnzimmer für mehr Privatsphäre, ein Sonnensegel oder Sonnenschirm schützt Sie vor UV-Strahlung. Noch ein paar Solarleuchten in Ihr Einrichtungskonzept integrieren, und dieser Teil Ihres Traumgartens steht bereit.

Begrünung – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Ihr idealer Garten ist eine grüne Oase und ein Naturparadies. Bei der Bepflanzung haben Sie freie Hand und richten sich vor allem nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Folgende Bepflanzungszonen sind nur ein Vorschlag, kein Muss:- Ein Rasen ist in fast jedem Garten zu finden. Als ein Spielplatz für die Kids und ein Ort zum Picknicken oder eine Liegefläche ist ein Rasen gleichermaßen perfekt.
- Ziergarten – das ist nicht unbedingt ein einziger Bereich, sondern oft ein Mosaik aus dekorativ begrünten Blumenrabatten, Kübeln und effektvollen Solitärpflanzen in verschiedenen Abschnitten Ihres Traumgartens. Die Auswahl an Zierpflanzen ist gigantisch: Für jede Lage, jeden Farbgeschmack und jeden Pflegeaufwand gibt es in den Gärtnereien genau die richtigen Gewächse.
- Ein Nutzgarten liegt heute im Trend, denn eigens gezogene Obst und Gemüse schmecken einfach unvergleichlich. Für ein paar Gemüsebeete oder auch die praktischen Hochbeete mit Salat, Kräutern und Erdbeeren findet sich in jedem Garten genug Platz. Beerensträucher wie Brom- und Himbeeren eignen sich übrigens hervorragend zum Gestalten von undurchdringlichen Hecken.
- Ihr Garten und die Tierwelt profitieren von einem Teich als einem vielfältigen Biotop und einer Tränke. Ein Miniteich lässt sich sogar in einer ausgedienten Zinkwanne oder einem Kübel anlegen. Ein solarbetriebener Springbrunnen sorgt mit seinem sanften Plätschern für ein zauberhaftes Ambiente.
Lagerräume einplanen
Vergessen Sie bei Ihrer Gartenplanung die praktischen Nebengebäude nicht, vor allem den Schuppen, in welchem Gartengeräte, Polsterauflagen von Ihren Gartenmöbeln und eventuell noch Ihre Zweiräder gelagert werden. Hier haben Sie meistens die Wahl zwischen Naturmaterial Holz, unverwüstlichem Aluminium und robustem Kunststoff.Lassen Sie Ihren Traum von einem idealen Garten Realität werden und genießen Sie Ihre Zeit im Grünen!
Resümee von (Redaktion “hausbau.net“)
Ein idealer Garten vereint Wohnkomfort, Begrünung und praktische Nutzung. Mit hochwertiger Möblierung, Freiluftküche und Sichtschutz entsteht ein wohnliches Outdoor-Ambiente. Individuelle Pflanzbereiche wie Zier-, Nutzgarten oder Teich gestalten ihn lebendig und vielseitig. Zusätzliche Lagerräume und passende Deko runden das Gesamtbild harmonisch ab.
Autor / Quelle: za.lb.