×
18.07.2019
Tipps für die Gartengestaltung
Wenn der Bau des neuen Familiendomizils fertiggestellt ist, geht es für die meisten frischgebackenen Eigenheimbesitzer darum einen Garten anzulegen. Je nach Größe und Wünschen sind der Gestaltung des heimischen Grüns keine Grenzen gesetzt. Jedoch empfiehlt es sich einen Garten in mehrere Bereiche aufzuteilen und bei geplanter Nutzung separat zu gestalten. Denn schließlich muss irgendwo ein Anfang gemacht werden.

Dabei spielt das richtige Ambiente natürlich eine große Rolle. Denn jeder Hausbesitzer bevorzugt einen Garten, den er als Rückzugsmöglichkeit und Entspannungsort nutzen kann. Ein nach außen fortgeführtes Lounge-Design lädt zu gemütlichen Abenden im Sommer ein, ein gut durchdachtes Spielareal für die Sprösslinge bereitet den Kindern viel Freude und ein Biotop aus Blumen und Pflanzen macht das heimische Grün erst perfekt.

Tipp 1: Für eine ansprechende Basis im Garten sorgen
Jeder Garten benötigt zunächst einige Basics, bevor es darum geht die Gestaltung anzugehen. So ist eine Umzäunung und die Planung von Wegen der erste Schritt, wenn es um die Gestaltung eines Gartens geht. Dabei möchten fast alle Gartenbesitzer einen Gartenbereich in einem sehr privaten Ambiente. Blicke von Nachbarn und Fußgängern sind unerwünscht. So muss zunächst eine Umrandung des heimischen Grüns her, die vor Blicken anderer schützt. Neben klassischen Zäunen und Mauern, kann es sich auch lohnen auf einen entsprechenden Sichtschutz zu setzen. Ein Sichtschutzzaun aus Kunststoff ist eine gute Wahl, um einen Garten privater zu gestalten und damit für eine Erweiterung der eigenen vier Wände im Freien zu sorgen.Tipp 2: Vor der Planung eine Skizze anfertigen
Mit einer Skizze lässt sich die Gestaltung des Gartens um ein Vielfaches einfacher gestalten. So sollte man den Garten und das Haus maßstabsgetreu skizzieren. Die Aufteilung in verschiedene Gartenbereiche wie einer Sitzecke, einem Spielbereich, einem Grillplatz oder einen Teich können dabei helfen die Grundstücksfläche perfekt auszunutzen.Tipp 3: Unterstützung vom Fachmann kann sich lohnen
Die einfachste Methode, um einen Garten hübsch und ansehnlich zu gestalten gelingt durch einen Fachmann. Hier lassen sich verschiedene Gartengestaltungen nach eigenen Wünschen durch professionelle Unterstützung realisieren. Allerdings ist die Arbeit vom Fachmann auch immer eine Kostenfrage. Doch beim Anlegen von Garageneinfahrten und Co. ist es oftmals ratsam auf externe Dienstleister zurückzugreifen.Autor / Quelle: m.j.