×
20.12.2016
Sinnvoll kombinieren
Ob großformatiger Sonnenschirm oder standfeste Pergola - es gibt viele Möglichkeiten, Terrasse oder Garten mit einem zeitgemäßen Sonnenschutz auszustatten. Bei der Montage ist zu überlegen, ob die Installation einer Stromversorgung zur gleichen Zeit sinnvoll ist.

Verlegen von Stromleitungen im Nachgang oft umständlich
Die Montage eines großflächigen Sonnenschutzes macht Umbauten im Garten oder ein Aufdecken der Terrasse notwendig. Wird im Nachhinein erkannt, dass eine Stromversorgung im Außenbereich ebenfalls sinnvoll wäre, müssen diese Arbeitsschritte erneut durchgeführt werden. Zeit, Mühen und Geld werden investiert, die durch eine direkte Strominstallation parallel zum Aufbau des Sonnenschutzes vermieden werden können. Hierbei geht es nicht alleine um einen elektrischen Antrieb für den Schutzartikel selbst, beispielsweise um Markisen von außen anzusteuern. Auch andere Stromverbraucher werden häufig auf der Terrasse oder im Garten genutzt.Praktischen Nutzen für Beleuchtung, Elektrogrill & Co. erkennen
Die häufigste Verwendung von Strom im Außenbereich stellt die Installation einer Beleuchtung dar. Mit sparsamen LED-Lampen lässt sich der gesamte Garten oder die Terrasse in ein angenehmes Licht hüllen, wobei der Strom direkt von der äußeren Hauswand bezogen wird. Auch für Heizstrahler oder den Elektrogrill ist es praktisch, Strom nicht über Verlängerungen aus dem Haus beziehen zu müssen. Dies gilt für private Wohnhäuser wie das betriebliche Umfeld, gerade Restaurants werden ihren Gästen im Außenbereich mit Heizstrahlern & Co. einen umfangreichen Service bieten wollen. In Kombination mit einem zeitgemäßen und ästhetischen Sonnenschutz entsteht ein erstklassiger Sitzkomfort für jedermann.Die richtige Stromversorgung für den Außenbereich wählen
Neben der grundlegenden Frage einer Stromversorgung auf der Terrasse oder im Garten sollte diese in ihren technischen Daten individuellen Bedürfnissen entsprechen. Nicht immer reicht die klassische 220-Volt-Steckdose aus, die den Standard in Haus und Büro darstellt. Wird über eine leistungsstarke Heizanlage für den Außenbereich nachgedacht, ist eine Versorgung mit 400 Volt empfehlenswert. Soll eine Pergola errichtet werden, ist parallel zum Verlegen der Stromleitungen ein Abwassersystem anzulegen, um Regenwasser sicher in den Boden abzuleiten. Eine professionelle Umsetzung ist entscheidend, gerade wenn im direkten Umfeld der Systems Leitungen zur Stromversorgung verlegt werden.Über den Autor

Autor / Quelle: j.r.