×
23.09.2024
Diese Qualitätsvorteile bietet ein Fertighaus
Fertighäuser werden im Werk vorgefertigt und dann in kurzer Bauzeit auf dem Grundstück des Bauherrn errichtet. Diese Art zu bauen, geht nicht nur besonders schnell, sondern schafft auch Qualitätsvorteile, denn sie findet unter gleichbleibend hohen Produktionsbedingungen statt.

Nunmehr 50 industrielle Fertighaushersteller haben sich im BDF zusammengeschlossen. Bei manchen wird ein Haus pro Tag vorgefertigt, bei einigen sind es weniger, bei manchen aber auch mehr. Die Abläufe in den Werkshallen sind dabei im Detail zwar verschieden, die Rahmenbedingungen aber sind mindestens ähnlich: Auf der einen Seite kommen Holz, Fenster, Türen, Dämmung und weitere Zutaten rein. Auf der anderen Seite kommen weitreichend vorgefertigte Dach-, Wand- und Deckenelemente wieder raus. Diese werden verladen und „just in time“ zum Baugrundstück geliefert. Dort steht in der Regel bereits nach ein bis zwei Werktagen ein abschließbares und wettergeschütztes Haus. Nach den weiteren Ausbauarbeiten kann dieses Haus dann bezogen und bewohnt werden kann, ganz so wie es die Baufamilie geplant hat.

Tipp: Eine Vielzahl von Fertighäusern finden Sie auf fertighaus.com!
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “hausbau.net“)
Fertighäuser werden industriell vorgefertigt und in kurzer Zeit auf dem Baugrundstück montiert. Diese Bauweise garantiert hohe Qualität durch präzise, wetterunabhängige Fertigung und strenge Kontrollen. Dank der QDF-Zertifizierung verpflichten sich die Hersteller zu höchsten Standards, was Baufamilien und Umwelt zugutekommt.
Autor / Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.