Technische Ausstattung fürs Homeoffice im Überblick

12.02.2025

Technische Ausstattung fürs Homeoffice im Überblick

Die Arbeit aus dem Homeoffice bringt nicht nur eine mentale Umstellung mit sich, sondern auch eine komplett neue Arbeitsumgebung. Für Leute, die nur wenig am heimischen Schreibtisch arbeiten, kann eine solche Änderung sehr plötzlich kommen. Daher ist es wichtig, alle nötigen Geräte zur Hand zu haben, um den Umschwung aufs Heimbüro zu vereinfachen. Welche Geräte nötig sind, hängt dabei stark von der eigentlichen Arbeit und dem Unternehmen ab. Wir geben Ihnen die wichtigste Ausstattung mit auf den Weg!

Technische Ausstattung fürs Homeoffice im Überblick. Foto: nensuria / iStock.com
Technische Ausstattung fürs Homeoffice im Überblick. Foto: nensuria / iStock.com

1. Computer

Das Herzstück eines guten Arbeitsplatzes ist der Computer, denn so gut wie alle Büroarbeiten basieren heutzutage auf einer digitalen Infrastruktur. Ob ein eigener Heim-PC oder ein von der Arbeit gestellter Laptop, der Computer sollte auf dem neuesten Stand sein und den Anforderungen der eigenen Arbeit entsprechen. Kostentechnisch lässt er sich manchmal auch übernehmen, was natürlich umso praktischer ist!

2. Zusätzlicher Monitor

Übersichtlicher und effektiver arbeiten lässt es sich mit einem zweiten Bildschirm. In vielen Gemeinschaftsbüros und Behörden ist ein solches Setup bereits integriert und sollte daher auch seinen Weg ins heimische Büro finden. Besonders wer nur mit einem Laptop arbeitet, für den ist ein zusätzlicher Monitor ein Segen! Wer dazu noch in einen 2K oder sogar 4K Monitor investieren möchte, der hat deutlich mehr digitale Arbeitsfläche zur Verfügung stehen.

3. Drucker

Ein Drucker ist ebenfalls Standard in vielen Büroräumen, auch wenn der Trend immer weiter zur Digitalisierung geht. Doch manchmal muss man trotzdem das ein oder andere Dokument ausdrucken, kopieren oder einscannen – und ein eingerichteter Drucker eilt einem dabei zur Hilfe. Bei Viking finden Sie beispielsweise eine tolle Auswahl an modernen Druckern, aber auch viele andere Möbel für das eigene Büro zu Hause. Sowohl Laserdrucker als auch Tintenstrahldrucker passen perfekt in den heimischen Arbeitsablauf.

4. Maus und Tastatur

Oft übersehen werden die Peripheriegeräte für den PC, aber sie nehmen eine wichtige Rolle innerhalb des eigenen Komforts ein. Denn wer für knapp acht Stunden täglich am Schreibtisch sitzt, der braucht eine gute Tastatur und eine verlässliche Maus. Mittlerweile gibt es viele Modelle in beiden Kategorien, die eine richtige Körperhaltung und Ergonomie unterstützen. Es lohnt sich also, hier nach entsprechenden Geräten zu schauen.

5. Kopfhörer

Zu den extra Geräten gehören für viele auch passende Kopfhörer. Ein beliebtes Feature ist dabei die Geräuschunterdrückung, die bei der Konzentration helfen kann. Denn auch im Homeoffice gibt es viele Dinge, die einen von der eigentlichen Arbeit ablenken können. Besser, man kann sich von der Welt abschotten und durch Noise Cancelling besser fokussieren.

6. Webcam und Mikrofon

Für Arbeitnehmer, die oft in Videokonferenzen digital unterwegs sind, sind eine qualitativ hochwertige Kamera und ein gutes Mikrofon ebenfalls wichtig. Dadurch bietet man dem Gegenüber ein besseres Erlebnis und hat weniger mit Verständnisproblemen zu kämpfen. Es gibt sowohl USB-Kameras als auch USB-Mikrofone, die für solche Unterfangen ausreichend sind.

7. Stabile Internetverbindung

Zum Schluss darf natürlich auch das Internet nicht fehlen, was fürs Homeoffice extrem relevant ist. Da über den heimischen Anschluss gearbeitet wird, muss dieser auch reibungslos funktionieren und eine stabile Verbindung aufweisen. Mit einem LAN-Kabel geht das am besten, aber WLAN-Verstärker sind ebenfalls eine gute Lösung, wenn der Router zu weit weg steht.
Autor / Quelle: na.bm.