Hingucker an der Hauswand

02.01.2025

Hingucker an der Hauswand

Im Alltag achten wir auf nachhaltige Materialien, egal ob in Form wohngesunder Massivholzböden, GOTS-zertifizierter Textilien oder charmanter Second-Hand-Möbel. Doch nicht nur im Innenraum, sondern auch bei der Gebäudehülle spielen ökologische Argumente eine zunehmend wichtige Rolle, weshalb insbesondere Holzfassaden weit oben auf der Favoritenliste stehen.

Kanadische Hölzer sind bekannt für ihre Robustheit, Langlebigkeit und Festigkeit, was sie für einen Einsatz an der Fassade und allgemein im Außenbereich zur ersten Wahl macht.  (Foto: Osmo)
Kanadische Hölzer sind bekannt für ihre Robustheit, Langlebigkeit und Festigkeit, was sie für einen Einsatz an der Fassade und allgemein im Außenbereich zur ersten Wahl macht. (Foto: Osmo)
Dass die Attribute „designstark“ und „umweltbewusst“ dabei Hand in Hand gehen können, zeigen die neuen kanadischen Fassadenhölzer von Osmo. Das nachhaltige Lärchen-, Douglasien- und Zedernholz stammt aus verantwortungsvoller, PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft aus Anbaugebieten der Provinz British Columbia, wo strenge Umweltauflagen herrschen. Hier, in den einzigartigen Gebirgsketten der kanadischen Rocky Mountains, wachsen die Bäume aufgrund der klimatischen Bedingungen feinjähriger heran, was ihr Holz besonders dicht, widerstandsfähig und langlebig macht – optimale Voraussetzungen für einen Einsatz an der Fassade, die an 365 Tagen im Jahr der Witterung ausgesetzt ist. Die kanadische Lärche besticht durch ihre zeitlos-elegante Optik und besitzt eine natürliche Resistenz gegen Wasser, Verrottung, Fäulnis und Schädlinge, die das Lärchenholz u. a. seinem natürlichen Harzanteil verdankt.
Osmo hat sein breites Sortiment an Fassadenhölzern um nachhaltiges Lärchen-, Douglasien- und Zedernholz aus den Gebirgsketten der kanadischen Rocky Mountains erweitert. (Foto: Osmo)
Osmo hat sein breites Sortiment an Fassadenhölzern um nachhaltiges Lärchen-, Douglasien- und Zedernholz aus den Gebirgsketten der kanadischen Rocky Mountains erweitert. (Foto: Osmo)
Die robuste, langlebige Douglasie (Oregon Pine) sorgt mit ihrer rötlich-braunen, changierenden Farbgebung und der markanten Maserung für Hingucker an der Fassade. Kanadisches Zedernholz (Western Red Cedar) punktet durch seine hohe Haltbarkeit, Stabilität und Insektenbeständigkeit sowie ein abwechslungsreiches Farbspiel von Hellbraun über rötliches Braun bis Dunkelbraun, wobei alle Nuancen auch in einem einzigen Profil vorkommen können. Die kanadischen Hölzer sind ein Garant für dauerhaft schöne und funktionale Fassadenkonzepte und in neun Profilarten verfügbar, z. B. als PURE Rautenleisten mit unsichtbarer Montage oder als Cono Fassadensystem, das durch einander überlappende Schrägen tolle Effekte erzielt.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “hausbau.net“)

Nachhaltigkeit trifft Design: Kanadische Fassadenhölzer von Osmo vereinen Umweltbewusstsein und Ästhetik. PEFC-zertifiziertes Lärchen-, Douglasien- und Zedernholz aus British Columbia überzeugt durch Dichte, Langlebigkeit und Witterungsresistenz. Mit vielseitigen Profilarten sind sie ideal für nachhaltige, attraktive Fassaden.

Autor / Quelle: Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG