Die Zukunft für Baufamilien
Wer heute ein Haus baut, stellt hohe Erwartungen an die verwendeten Baustoffe. Immer wichtiger wird dabei der Klimaschutz. Natürliche Rohstoffe, ressourcenschonende und energieeffiziente Herstellung, lokale und kurze Transportwege spielen dabei eine große Rolle. Die Langlebigkeit des Baustoffs, aber auch seine bauphysikalischen und statischen Eigenschaften sind weitere Säulen.

Für das Bauen mit Beton sprechen aber noch weitere Gründe: Der natürliche Baustoff hat die Fähigkeit, in der Umgebungsluft vorhandenes CO2 zu binden und wieder zu natürlichem Kalk bzw. Calciumcarbonat umzuwandeln. Er wirkt schall- und wärmedämmend, ist sehr flexibel in der Ausgestaltung und ein sehr beständiger, robuster und wirtschaftlicher Baustoff. So bleibt Beton auch im Zuge der Energiewende unersetzlich.
Beton zählt zu den entscheidenden Baustoffen der Zukunft, besonders durch die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. Durch die Nutzung von Recyclingmaterialien im sogenannten R-Beton und die innovative Kreislaufwirtschaft ist Beton heute ressourcenschonender als früher. Er absorbiert zudem CO₂ aus der Luft und bleibt durch seine Langlebigkeit sowie energetische Effizienz unersetzlich.