Von der Planung des Eigenheims bis zum Einzug kann viel Zeit vergehen. Zieht sich die Bauphase in die Länge oder steigen die Kosten, trübt das die Vorfreude auf das eigene Traumhaus. Damit es so weit erst gar nicht kommt, kann man bei der Baustoffwahl beispielsweise auf Betonfertigteile setzen.
Spart Zeit und Geld: Betonbauteile wie z. B. Wände, Decken oder Treppen werden witterungsunabhängig und maßgenau im Fertigteilwerk vorproduziert, zur Baustelle geliefert und dort mit Kränen montiert. (Foto: epr / BetonBild / Architekturbüro Otto M. F. Beutter)
Die aus Wasser, Sand, Kies und einem Zementgemisch werkseitig hergestellten Bauteile sind wahre Alleskönner: Sie kommen etwa für Keller, Decken und Fassaden zum Einsatz. Dabei werden vorgehängte ein- oder mehrschichtige Fassadenelemente sowie Außen-, Trenn- oder Zwischenwände witterungsunabhängig und maßgenau vorproduziert. Das dichte Netz von Fertigteilwerken in Deutschland sorgt außerdem für kurze, vergleichsweise umweltfreundlichere Transportwege zur Baustelle. Besonders bei kleinen Grundstücken mit wenig Platz für die Materiallagerung ist die einbaufertige Anlieferung der Bauteile ein weiterer Pluspunkt. Leerrohre sowie die Aussparungen und Installationsschächte für Elektroleitungen werden schon bei der Produktion berücksichtigt.
Nicht nur über die kurzen Transportwege der Betonfertigteile freut sich die Umwelt. Bei der Herstellung großer Chargen und der Vielfachnutzung der Schalen werden Ressourcen geschont. Klimaneutrales Wohnen wird später dank guter Wärmespeicherfähigkeit begünstigt. (Foto: epr / BetonBild / Architekturbüro Otto M. F. Beutter)
Das verkürzt die Bauzeit erheblich, und aufwendige, Staub und Lärm verursachende Arbeiten vor Ort entfallen. Boden- und Deckenplatten aus Beton mit integrierten Rohrleitungen, durch die später warmes, aber auch kaltes Wasser fließt, verwandeln sich in große Heiz- bzw. Kühlflächen. Diese sogenannte Betonkernaktivierung sorgt dank der guten bauphysikalischen Eigenschaften des Baustoffs für ein stets angenehmes Raumklima und niedrige Energiekosten. Die Fertigteile können aber nicht nur funktional als tragende Bauteile eingesetzt werden, sondern auch kreativ bei der Innenraumgestaltung, zum Beispiel für Treppen, Sitzbänke oder Nischen.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “hausbau.net“)
Mit Betonfertigteilen gelingt der Hausbau schneller und effizienter. Die präzise vorproduzierten Elemente für Wände, Decken und Fassaden verkürzen die Bauzeit und reduzieren Baukosten. Zudem verbessert Betonkernaktivierung das Raumklima und spart Energie. Auch für kreative Innenraumlösungen geeignet.
Autor / Quelle: InformationsZentrum Beton GmbH / epr