Das Prinzip Sonne für Zuhause

29.07.2014

Das Prinzip Sonne für Zuhause

Bei einer Infrarotheizung handelt es sich um eine Strahlungswärme, vergleichbar mit der Wirkung der Sonne. Infrarotheizungen erzeugen eine Infrarot C Strahlung, wodurch die Umgebungsflächen aufgewärmt werden. Im Gegensatz zu konventionellen Heizungssystemen, wird nicht die Luft erwärmt, sondern die Menschen, Wände und Gegenstände im Raum.

Das Prinzip Sonne für Zuhause. Foto: FirstHeating
Das Prinzip Sonne für Zuhause. Foto: FirstHeating
 
Obwohl die Infrarotheizung mit Strom betrieben wird, ist der Verbrauch um ein vielfaches geringer, als bei klassischen Elektroheizungen. Ein erheblicher Vorteil ist, dass die Wandflächen auskühlen und somit ein natürlicher Kälteschutz entsteht.
 

Weitere Vorteile von Infrarotheizungen:

  • Die komplette Raumhülle wird erwärmt durch die Strahlungswärme (Temperatur wird selbst beim Stoßlüften gehalten)
  • Warme Füße und Körper, da kaum Temperaturdifferenz zwischen Boden und Decke
  • Ideal für Allergiker, da Infrarotheizungen keine Staubaufwirbelung verursachen
  • Angenehmes Raumklima - keine trockene Luft
  • günstige Anschaffungskosten und einfache Montage
  • Platzsparende ästhetische Heizkörper 

Welche Arten von Infrarotheizungen gibt es ?

  
Die klassischen Infrarotheizungen bestehen auf einem weißen Stahlgehäuse mit einem verzinkten Stahlblech auf der Rückwand. Diese Modelle sind sehr schlicht gehalten und können somit in jeden Wohnraum integriert werden. Besondere Infrarot Heizkörper wie, Marmorheizungen, oder rahmenlose Glasheizungen können als Designelement verwendet werden. Sehr beliebt sind Infrarot Heizspiegel im Badezimmer, oder Infrarot Bildheizungen im Kinderzimmer mit individuellen Motiven. Die Preise variieren je nach Größe ( 30x60 - 180x80 ) und Modell zwischen 200 € und 1300 €. Die Oberflächen der Infrarotheizungen erhitzen sich auf 95 °C bis 105 °C. Spezielle Deckenpaneele können zwischen 150 °C und 180 °C erreichen. Diese hohen Oberflächentemperaturen sind notwendig, um die zuvor beschriebene Infrarot C Strahlung, zu erreichen.
  

Worauf sollte man achten bei der Verwendung
von Infrarotheizungen ?

 
Eine gute Dämmung, oder eine geeignete Bauphysikalische Beschaffenheit, ist notwendig, damit die Infrarotheizung sinnvoll eingesetzt werden kann. Zudem ist darauf zu achten, einen gewissen Puffer bei der Ermittlung des Heizbedarfs einzukalkulieren. Die intelligente Steuerung durch ein Thermostat, ermöglicht es kosteneffizient zu heizen. Die Infrarot Heizkörper schalten sich automatisch aus, nachdem die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist. Je nach Einsatzgebiet kann die Infrarotheizung als Hauptheizung oder Zusatzheizung eingesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit einer Wand- und Deckenmontage. Beim Kauf der Infrarotheizungen sollte darauf geachtet werden, bekannte Hersteller auszuwählen, welche bereits mehrere Jahre auf dem Markt sind.
Autor / Quelle: a.e.

ähnliche Artikel


Musterhäuser ein Service von fertighaus.com

Haas MH Poing G 154

Preis ab
305.000 €
Fläche
160,32 m²
AMBIENCE 77 V4

Preis ab
299.622 €
Fläche
76,61 m²
Musterhaus Bad Vilbel ...

Preis ab
442.000 €
Fläche
156,00 m²
Noblesse 128

Preis ab
322.510 €
Fläche
129,25 m²
Oxford

Preis ab
317.900 €
Fläche
118,00 m²
Solitaire-B-130 E1

Preis ab
226.874 €
Fläche
131,79 m²