Schluss mit hohen Heizkosten im Winter: Pumpentausch mit Sparpotenzial

14.03.2025

Pumpentausch mit Sparpotenzial

Meistens gehen sie unbeachtet und heimlich im Keller ihrer Arbeit nach: Heizungspumpen bilden zwar nur einen kleinen, aber dafür unverzichtbaren Bestandteil jeder Heizungsanlage. Mit Beginn der Heizsaison lohnt es sich genauer hinzuschauen, denn ungeregelte alte Heizungspumpen zählen zu den größten Stromverbrauchern im Privathaushalt. Wilo bietet als einer der weltweit führenden Pumpenhersteller effiziente und nachhaltige Pumpen und Pumpensysteme für den einfachen Austausch – Energiekosten sparen inklusive.

Heizungspumpentausch mit Potenzial – bis zu 80 Prozent Energiekosten lassen sich mit der leicht umzusetzenden Maßnahme sparen. Grafik: WILO SE
Heizungspumpentausch mit Potenzial – bis zu 80 Prozent Energiekosten lassen sich mit der leicht umzusetzenden Maßnahme sparen. Grafik: WILO SE
Mit dem Beginn der Heizsaison rückt das Thema Energieeffizienz im Bereich der Heizungstechnik wieder verstärkt in den Fokus. Energie sparen und dadurch die eigenen Verbrauchskosten senken sind ein konsequentes Ziel vieler Wohnungs- und Hausbesitzer. Während ein kompletter Heizungstausch den Geldbeutel stark beansprucht, bildet der Pumpentausch eine einfache, aber effiziente Maßnahme mit immensem Sparpotenzial.  

Bis zu achtzig Prozent Energieeinsparung

Heizungspumpen sorgen für den Transport des erwärmten Heizungswassers durch das Heizungssystem zu den Heizkörpern in den Räumen. Ohne die Pumpe würde das Wasser nicht richtig fließen und die Heizung ineffizient arbeiten. Durch ihre Arbeit beeinflussen sie jedoch maßgeblich den Energieverbrauch eines Hauses. Es gibt verschiedene Arten von Heizungspumpen, von veralteten und ungeregelten bis hin zu hocheffizienten Modellen. Was den meisten Hausbesitzern unbekannt ist: Ungeregelte Pumpen arbeiten konstant auf voller Leistung und halten das Wasser durchgehend im Rohrnetz in Bewegung – selbst, wenn die Heizungsventile zugedreht sind und die Heizung ausgeschaltet ist. Schätzungsweise 11 Millionen ungeregelte Pumpen sind aktuell noch im Bestand verbaut – und dies bezieht sich nur auf die rund 17 Millionen Wohngebäude mit Zentralheizung. [1]  

Moderne Hocheffizienzpumpen passen im Gegensatz zu ungeregelten Altpumpen ihre Leistung dem tatsächlichen Bedarf an – sie werden elektronisch geregelt und passen sich stufenlos an den aktuellen Wärmebedarf an. Durch den Einsatz einer energieeffizienten Pumpe von Wilo kann der Stromverbrauch hier um bis zu 80 Prozent gesenkt werden. So werden nicht nur Energiekosten reduziert, auch der ökologische Fußabdruck eines Hauses verringert sich erheblich.
Hocheffizienzpumpe mit Premiumfunktionen: Die Wilo-Stratos PICO plus punktet mit besonders großem Display und intelligenten Features wie einem praktischen Einstellungsassistenten und Bluetooth-Konnektivität. Bild: WILO SE
Hocheffizienzpumpe mit Premiumfunktionen: Die Wilo-Stratos PICO plus punktet mit besonders großem Display und intelligenten Features wie einem praktischen Einstellungsassistenten und Bluetooth-Konnektivität. Bild: WILO SE

Umfassendes Produktportfolio

Wilo bietet eine breite Produktpalette von Heizungspumpen an und kann damit den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen aller Immobilienbesitzer gerecht werden. Hierzu zählen die Premiumpumpe Wilo-Stratos PICO plus mit cleverem Einstellungsassistenten über den preisattraktiven Bestseller Wilo-Yonos PICO plus bis hin zum Allrounder Wilo-Varios PICO-STG, die neben Fußbodenheizungen und Radiatoren auch für Solar- und Geothermie geeignet ist. Eines haben alle Wilo-Produkte gemeinsam: Sie punkten mit maximaler Energieeffizienz, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit tragen somit zur nachhaltigen Energieversorgung bei.

Von der Qualität seiner Pumpen und Pumpensysteme überzeugt, bietet Wilo seinen Kunden zudem eine Fünfjahresgarantie an. Sie unterstreicht das Engagement des Unternehmens für erstklassige Produkte, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Hausbesitzer können sich auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Wilo-Produkte verlassen.

[1] TU Dresden, Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann: Kurzgutachten zu den energetischen Einsparpotenzialen eines Pumpenaustausches in Heizungsanlagen (§64 GEG) im Kontext der geplanten Wärmepumpen-Offensive, Juni 2023
Resümee von David Steinleger (Redaktion “hausbau.net“)

Alte Heizungspumpen sind Stromfresser. Ein Austausch gegen moderne Hocheffizienzpumpen von Wilo senkt den Stromverbrauch um bis zu 80 %. Die smart geregelten Pumpen passen sich dem Wärmebedarf an und reduzieren Kosten sowie CO₂-Ausstoß. Wilo bietet effiziente Lösungen mit 5 Jahren Garantie.

Autor / Quelle: WILO SE