×
16.03.2022
Aluminiumfenster - optimale Wärmedämmung bei maximalen Materialeigenschaften
Die Suche nach der passenden Immobilie ist insbesondere für Familien mit vielen Anstrengungen verbunden. Der Such- und Auswahlprozess, der sich hinter einem solchen Vorgang verbirgt, ist als komplex zu beschreiben. Häufig haben Paare zudem unterschiedliche Vorstellungen über die perfekte Immobilie. Ist erst einmal ein entsprechendes Haus gefunden, beginnt für viele Hausbesitzer jedoch erst die richtige Arbeit, denn es fallen eine Reihe von Entscheidungen an, die die bauliche Substanz betreffen.

Die Entscheidung für neue Fenster
Nach dem Kauf einer Immobilie müssen Hausbesitzer viele Entscheidungen bezüglich baulicher Maßnahmen fällen. Fenster gelten vor allem bei älteren Gebäuden bezüglich der bestehenden Energieeffizienzwerte häufig als kritisch. Im Regelfall sind ältere Fenster Wind durchlässig und senken die durchschnittliche Raumtemperatur. Parallel hierzu entweicht Energie und Wärme nach draußen.Es ist folglich nach jedem Hauskauf dringend zu überprüfen, ob es sinnvoll ist, die bestehenden >Fenster auszutauschen. Ältere Fenster, wie Kunststofffenster tendieren darüber hinaus nach Jahren des Einsatzes unansehnlich zu werden. Hier kann häufig eine farbliche Vergilbung auftreten. Holzfenster müssen zudem regelmäßig gestrichen werden, damit sie ansehnlich bleiben. Das kann arbeitsintensiv sein.
Warum sollte die Entscheidung bei neuen Fenstern auf Aluminiumfenster fallen?
Hausbesitzer, die auf der Suche nach neuen Fenstern sind, sollten dringend die Wahl von Aluminiumfenstern überprüfen. Grundsätzlich gelten Aluminiumfenster als sehr positiv für die Energieeffizienz eines Hauses. Das ist zunächst als Widerspruch zu werten, da Aluminium eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Die Fensterkonzeption in Kombination mit Aluminium konnte diesen Wiederspruch jedoch beseitigen.Moderne Fenster mit einem Aluminiumrahmen umgehen durch eine moderne Konzeption die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium und forcieren hierdurch die Dämmfähigkeit. Aluminiumfenster vom Aluprof-Aluminiumfenster überzeugen beispielsweise mit einem mehrschaligen Aufbau, sodass eine thermische Trennung erreicht wird. In den Zwischenbereichen der Schalen ist Dämmstoff angesiedelt. Hierdurch weisen Aluminiumrahmen folglich eine ähnliche Wärmeleitfähigkeit wie Kunststoffrahmen oder Holzrahmen auf.