×
19.03.2021
Energieeffiziente Fassadendämmung
Energieeffizientes Bauen ist nicht nur ein leeres Schlagwort, sondern wird seit Jahren in die Tat umgesetzt. Fast könnte man meinen, dass dieser Trend zu einem Wirtschaftsmotor geworden ist. Nicht nur in Deutschland ist das zum neuen „state of the Art“ in der modernen Bauwelt geworden. Global lässt sich der gleiche Trend anführen.

Sanierungsvorhaben aus energie- und umweltpolitischer Sichtweise
Man findet diese Richtlinien insbesondere im Bereich der Bauverordnungen oder auch in den Steuergesetzen. Alles was in Richtung „Nachhaltigkeit“ geht, wird defacto gefördert. Wenn Sie also ein Sanierungsprojekt starten, haben Sie als Bauherr bzw. Eigentümer der Immobilie enorme Vorteile bei der Errichtung des Vorhabens. Diese Vorteile sind monetärer Natur die Ihnen direkt zukommen. Wenn Sie aber die Vorteile aus Sicht des Mieters betrachten, dann lassen sich ebenso viele Vorteile ableiten.
Der wichtigste Vorteil liegt vermutlich darin, dass durch eine verbesserte Dämmung an Fassaden Heizkosten im Winter gespart werden können. Nennen Sie einen Mieter, der damit keine Freude haben würde. Es ist also aus beide Sichten mit Vorteilen verbunden, wenn die Dämmung aus umwelt- und energiepolitischen Gründen sinnvoll geplant wird. Eine nachträgliche Einblasdämmung an Fassaden ist daher auch eine sehr effiziente und vor allem aus monetärer Sichtweise sehr günstige Methode, einen Altbau nachträglich zu sanieren.