Tipps rund um den Trockenbau
Nicht immer passt der Grundriss des Zuhauses zu den aktuellen Anforderungen. Sie wollen sich ein Homeoffice einrichten, benötigen ein weiteres Kinderzimmer oder haben schon lange von einem begehbaren Kleiderschrank geträumt?
Räume mit Trockenbau selbst planen und gestalten
1. Welche Möglichkeiten bietet der Trockenbau?
Mit Trockenbauplatten können Sie Ihr Zuhause neu und ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Mit den Trennwänden und einer Tür lässt sich beispielsweise ein zusätzlicher Raum schaffen. Ebenso können Sie Wände begradigen oder Raumdecken abhängen. Sie haben ungenutzte Nischen? Dann können Sie daraus begehbare Schränke machen, um die Raumreserven in Ihrem Zuhause auszunutzen. Sie möchten Ihr Bad modernisieren? Dann führt Sie die Vorwandinstallation besonders zeitsparend zum gewünschten Ergebnis. Zahlreiche Inspirationen, Tipps und Videoanleitungen rund um den Trockenbau finden Sie etwa bei Knauf.2. Welches Werkzeug benötige ich für den Trockenbau?
Sehr wenig! Für die Unterkonstruktion genügen bereits ein Lot, eine Säge und eine Bohrmaschine. Für das Zuschneiden und anschließende Befestigen der Trockenbauplatten benötigen Sie einen Cutter sowie einen Akkuschrauber. Auch eine manuelle Stichsäge kann hilfreich sein.
3. Wie werden die Trockenbauplatten verarbeitet?
Der erste Schritt ist der Aufbau einer soliden Unterkonstruktion. Anschließend bringen Sie die Platten mit einer Stichsäge oder dem Cutter auf Maß. Sie befestigen die Platten, verspachteln die Fugen und gestalten die Oberfläche nach Wunsch - ob mit Putz, Farbe oder einer Tapete.4. Eignet sich jede Platte für jeden Raum?
Das Angebot an Trockenbauplatten ist groß, sodass Sie für jede Anforderung eine passende Lösung finden. Neben Standardlösungen für den Innenausbau gibt es unter anderem auch Trockenbausysteme, die zusätzlich über Feuerschutz, Feuchteschutz - wichtig für Bad und Küche - oder sehr gute Schallschutzeigenschaften verfügen. Gerade für die Badezimmermodernisierung ist es notwendig, auf Nassraumplatten mit entsprechenden Eigenschaften zu setzen. Multifunktionsplatten vereinen gleich mehrere Vorteile wie Schall-, Feuer- und Feuchteschutz miteinander.