×
08.09.2025
Austausch der Elektroinstallation in der Wohnung
Viele Wohnungen in Deutschland sind noch mit alter Elektrik ausgestattet – oft Aluminiumleitungen, die seit Jahrzehnten im Einsatz sind. Solche Kabel überhitzen schnell, verursachen Funken oder sogar Kurzschlüsse. In Zeiten, in denen Küche, Wohnzimmer und Homeoffice voll mit Geräten sind, reicht diese Technik nicht mehr aus. Die Lösung: eine komplette Erneuerung der Elektroinstallation.

Warum eine neue Elektroinstallation sinnvoll ist
Alte Kabel sind nicht nur unsicher, sie können auch den heutigen Energiebedarf nicht abdecken. Früher reichte eine Steckdose pro Raum, heute benötigen wir separate Leitungen für Waschmaschine, Geschirrspüler, Klimaanlage oder Computer. Ohne moderne Stromkreise entstehen Überlastungen und Brandgefahr.Schritte beim Austausch
- Analyse: Zuerst prüft ein Fachmann die bestehende Anlage, Steckdosen, Leitungen und Verteiler.
- Planung: Danach wird ein neuer Schaltplan erstellt, abgestimmt auf aktuelle Geräte und zukünftige Bedürfnisse.
- Demontage: Alte Kabel und Dosen werden entfernt, Kanäle freigelegt.
- Installation: Neue Kupferleitungen, Steckdosen, Schalter und Sicherungen werden eingebaut.
- Prüfung: Zum Schluss erfolgt die Verbindung im Verteilerkasten, inklusive FI-Schutzschalter und Test aller Stromkreise.
Wichtige Materialien
- Kupferkabel in verschiedenen Querschnitten (1,5 mm² für Licht, 2,5 mm² für Steckdosen, 4 mm²+ für starke Verbraucher).
- Leitungsschutzschalter und FI-Schutzschalter für Sicherheit.
- Verteilerkasten als Herzstück der Anlage.
- Installationsrohre oder Kanäle für den Schutz der Leitungen.
- Hochwertige Steckdosen und Schalter mit stabilen Kontakten.
Kostenübersicht
Die Preise variieren je nach Wohnungsgröße und Bauzustand. Für eine kleine Wohnung beginnen die Materialkosten ab ca. 3.000 €, in größeren Wohnungen oder Häusern können es 5.000 € und mehr werden. Hinzu kommen Arbeitskosten von durchschnittlich 3.500–7.000 €. Eine Investition, die sich lohnt, da sie Sicherheit und Komfort für viele Jahre bietet.Besonderheiten je nach Wohnungsgröße
- Einzimmerwohnung: wenige Räume, aber viele Geräte – mehrere Stromkreise sind Pflicht.
- Zweizimmerwohnung: Küche, Bad und Wohnzimmer sollten getrennte Leitungen erhalten.
- Dreizimmerwohnung: umfangreichere Planung, mehr Steckdosen und starke Leitungen für Küche und Technik.
Teilweise Erneuerung
Manchmal genügt eine Teilerneuerung, etwa nur in der Küche oder im Bad. Wichtig ist die fachgerechte Verbindung von neuen Kupferkabeln mit alten Leitungen. Unsachgemäße Übergänge sind eine der häufigsten Gefahrenquellen.Fazit
Eine moderne Elektroinstallation bedeutet Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komfort im Alltag. Wer die Arbeiten einem erfahrenen Fachbetrieb überlässt, erhält eine Anlage, die allen heutigen Anforderungen entspricht und Reserven für die Zukunft bietet.Wenn Sie in Mannheim oder Umgebung einen Partner suchen, finden Sie bei elektro-ef, Elektro Firma Mannheim kompetente Spezialisten, die Ihre Wohnung oder Ihr Haus professionell und sicher ausstatten.
Autor / Quelle: mb.cp.